Fr. 97.00

100 Tage Schonfrist - Bundespolitik und Landtagswahlen im Schatten der Großen Koalition

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vorgezogenen Bundestagswahlen im Jahr 2005 haben die politischen Kräfteverhältnisse in Parlament und Regierung sowie die deutsche Parteienlandschaft nachhaltig verändert. Wie selten zuvor standen Regierungswechsel, Regierungsstil und politischer "Neubeginn" unter besonderer massenmedialer Beobachtung und erhöhter öffentlicher Erwartungshaltung. Dabei schien das "Durchstarten" der Großen Koalition bis auf die Zeit nach den Landtagswahlen im März 2006 verschoben worden zu sein.
Dieser Band beleuchtet die politische Umbruchphase in Bund und Ländern sowie die ersten Schritte der Reformpolitik der neuen Bundesregierung aus Sicht der Regierungs-, Parlamentarismus-, Parteien- und Wahl(kampf)forschung.

Sommario

100 Tage Schonfrist nach der Bundestagswahl 2005? Mythos und Zwischenbilanz.- 100 Tage Schonfrist nach der Bundestagswahl 2005? Mythos und Zwischenbilanz.- Nach der Bundestagswahl.- Zur Schonung gezwungen? Politischer Attentismus nach der Bundestagswahl 2005.- Auf dem Weg zur Großen Koalition: Regierungsbildung in Deutschland 2005.- Regierungswechsel = Stimmungswechsel? Pragmatischer Realismus nach der Bundestagswahl.- "100 Tage Medien-Schonfrist"? Regierungen in der Medienberichterstattung nach Bundestagswahlen.- Landtagswahlen in Zeiten der Großen Koalition.- Landtagswahlen 2006 im Zeichen der Großen Koalition: Eine vergleichende Betrachtung.- Große Koalition - kleine Wahlkämpfe? Die Parteienkampagnen zu den Landtagswahlen 2006 im Vergleich.- Die baden-württembergische Landtagswahl 2006 im Einflussfeld der Bundespolitik: Auswirkungen und Rückwirkungen.- Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2006 und ihre bundespolitische Bedeutung.- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006: Der landespolitische Parteienwettbewerb und der (ungewöhnlich kleine) Schatten der Bundespolitik.- Nach den Landtagswahlen.- Von Schröder zu Merkel - eine Frage des (Regierungs-) Stils? Zu den Machtressourcen der Bundeskanzlerin in einer Großen Koalition.- Weder stark noch schwach - aber nicht groß: Die Große Koalition und ihre Reformpolitik.- Entkopplung und Schwund: Parteien seit der Bundestagswahl 2005.- Das Bündnis der Artgleichen: Eine kritische Zwischenbilanz der Großen Koalition aus journalistischer Sicht.

Info autore

Dr. Jens Tenscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Riassunto

Die vorgezogenen Bundestagswahlen im Jahr 2005 haben die politischen Kräfteverhältnisse in Parlament und Regierung sowie die deutsche Parteienlandschaft nachhaltig verändert. Wie selten zuvor standen Regierungswechsel, Regierungsstil und politischer "Neubeginn" unter besonderer massenmedialer Beobachtung und erhöhter öffentlicher Erwartungshaltung. Dabei schien das "Durchstarten" der Großen Koalition bis auf die Zeit nach den Landtagswahlen im März 2006 verschoben worden zu sein.

Dieser Band beleuchtet die politische Umbruchphase in Bund und Ländern sowie die ersten Schritte der Reformpolitik der neuen Bundesregierung aus Sicht der Regierungs-, Parlamentarismus-, Parteien- und Wahl(kampf)forschung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Batt (Editore), Batt (Editore), Helge Batt (Editore), Jen Tenscher (Editore), Jens Tenscher (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2008
 
EAN 9783531151977
ISBN 978-3-531-15197-7
Pagine 298
Dimensioni 148 mm x 17 mm x 211 mm
Peso 394 g
Illustrazioni VI, 298 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Öffentliche Meinung, Wahlkampf, Political Science, Wahl, Reformpolitik, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.