Fr. 84.00

Kundenbindungsmanagement und Sanierungserfolg - Explorative Analyse der Wirkungszusammenhänge. Diss. TU Dresden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Sanierung eines Unternehmens beginnt in der Regel mit einer stark nach innen gerichteten Konsolidierungsphase. Die Kosten des Unternehmens stehen im Vordergrund und der Kunde verliert an Bedeutung. Umsatzverluste sind die Folge. Wenn diese nicht mehr durch Kosteneinsparungsmaßnahmen ausgeglichen werden können, kommt es zu einer negativen Konsolidierungsspirale.

Daniela Lehr untersucht, ob und unter welchen Bedingungen das Kundenbindungsmanagement dazu beitragen kann den Umsatzverlust zu verhindern. Auf Basis der theoretischen Erfolgsfaktoren der Sanierung und des Kundenbindungsmanagements entwickelt sie ein integriertes Wirkungsmodell, das sie anhand von Fallstudien empirisch evaluiert. Sie zeigt, dass die erfolgreiche Zusammensetzung von Sanierungs- und Kundenbindungsmaßnahmen maßgeblich von der Unternehmenssituation abhängt. Für unterschiedliche Unternehmenssituationen leitet sie Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.

Sommario

und Kennzeichen der Sanierung.- Voraussetzungen und Inhalt des Kundenbindungsmanagements.- Modell zur Integration des Kundenbindungsmanagements in die Sanierung.- Evaluation des integrierten Kundenbindungs-und Sanierungsmodells.- Gewonnene theoretische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.- Reflexion und weiterer Forschungsbedarf.

Info autore

Dr. Daniela Lehr promovierte bei Prof. Dr. Armin Töpfer am Lehrstuhl für Marktorientierte Unternehmensführung der Technischen Universität Dresden. Sie ist Projektleiterin im Bereich Restrukturierung & Corporate Finance bei Roland Berger Strategy Consultants in Berlin.

Riassunto

Die Sanierung eines Unternehmens beginnt in der Regel mit einer stark nach innen gerichteten Konsolidierungsphase. Die Kosten des Unternehmens stehen im Vordergrund und der Kunde verliert an Bedeutung. Umsatzverluste sind die Folge. Wenn diese nicht mehr durch Kosteneinsparungsmaßnahmen ausgeglichen werden können, kommt es zu einer negativen Konsolidierungsspirale.

Daniela Lehr untersucht, ob und unter welchen Bedingungen das Kundenbindungsmanagement dazu beitragen kann den Umsatzverlust zu verhindern. Auf Basis der theoretischen Erfolgsfaktoren der Sanierung und des Kundenbindungsmanagements entwickelt sie ein integriertes Wirkungsmodell, das sie anhand von Fallstudien empirisch evaluiert. Sie zeigt, dass die erfolgreiche Zusammensetzung von Sanierungs- und Kundenbindungsmaßnahmen maßgeblich von der Unternehmenssituation abhängt. Für unterschiedliche Unternehmenssituationen leitet sie Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniela Lehr
Con la collaborazione di Armin Töpfer (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835004795
ISBN 978-3-8350-0479-5
Pagine 242
Peso 350 g
Illustrazioni XXV, 242 S.
Serie Forum Marketing
Forum Marketing
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Marketing, Management, Kundendienst, Kundenbetreuung, Service, Marktforschung, Restrukturierung, Kundenbindung, C, Sanierung, Management und Managementtechniken, Marketing und Vertrieb, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Unternehmenskrise, kundenbindungsmanagement, Marktorientierte Unternehmensführung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.