Fr. 83.00

Motivation in Lernprozessen - Konzepte in der Unterrrichtspraxis von Wirtschaftsgymnasien. Vorw. v. Frank Achtenhagen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus den kognitiven Motivationstheorien und den Modellen Selbstregulierten Lernens leitet Esther Winther Lernprozessmerkmale ab, die das Lernverhalten und damit die Lernleistung beeinflussen. Hierbei unterscheidet sie zwischen situationsgebundenen und situationsüberdauernden Motivationskomponenten und charakterisiert über deren Interdependenzen das Verhalten der Lernenden in aktuellen Lehr- und Lernsituationen.

Ihr Trainingskonzept für Lehrkräfte, das lerntheoretische Überlegungen mit fachdidaktischen Ausdifferenzierungen des Lerninhalts verzahnt und in einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie an fünf niedersächsischen Wirtschaftsgymnasien überprüft wird, zeigt, dass durch gezielte kognitive und motivationale Förderung - insbesondere im Bereich des Lernverhaltens - Lernprozesse positiv gestärkt werden können.

Sommario

Anlass, Kontext, Ziele und Aufbau der Arbeit.- Anlass, Kontext, Ziele und Aufbau der Arbeit.- Theoretische Erkenntnisse der Motivationsforschung und deren Implikationen für das Lernen.- Originäre Motivationstheorien: Motivation als trait- Komponente des Lernens.- Perspektivenwechsel: Motivation als state-Komponente des Lernens.- Intergration von state- und trait-Komponenten der Motivation in Lernprozessen.- Vorschläge einer praktischen Umsetzung der Erkenntnisse der Motivationsforschung.- Förderung von state- und trait-Komponenten der Motivation in Lernprozessen.- Empirische Beschreibung motivierten Lernens.- Prozessbeschreibung motivierten Lernens: Das Wechselspiel situationaler und personaler Faktoren und dessen Wirkung auf den Lernerfolg.- Diskussion und Ausblick.

Info autore

Esther Winther ist Professorin am Department Business and Human Resource Education der Universität Paderborn.

Riassunto

Aus den kognitiven Motivationstheorien und den Modellen Selbstregulierten Lernens leitet Esther Winther Lernprozessmerkmale ab, die das Lernverhalten und damit die Lernleistung beeinflussen. Hierbei unterscheidet sie zwischen situationsgebundenen und situationsüberdauernden Motivationskomponenten und charakterisiert über deren Interdependenzen das Verhalten der Lernenden in aktuellen Lehr- und Lernsituationen.

Ihr Trainingskonzept für Lehrkräfte, das lerntheoretische Überlegungen mit fachdidaktischen Ausdifferenzierungen des Lerninhalts verzahnt und in einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie an fünf niedersächsischen Wirtschaftsgymnasien überprüft wird, zeigt, dass durch gezielte kognitive und motivationale Förderung - insbesondere im Bereich des Lernverhaltens - Lernprozesse positiv gestärkt werden können.

Testo aggiuntivo

"Sie [die Leistung der Autorin] verdient [...] höchste Aufmerksamkeit. Das Buch beinhaltet nicht nur für Theoretiker, sondern auch und gerade für Lehrpersonen ökonomischer Fächer wertvolle Hinweise. Besonders sei auf das theoriegeleitete Schulungskonzept zur Motivationsförderung hingewiesen, welches die Idee einer so genannten integrierten Kompetenzförderung verfolgt." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 07/2008

Relazione

"Sie [die Leistung der Autorin] verdient [...] höchste Aufmerksamkeit. Das Buch beinhaltet nicht nur für Theoretiker, sondern auch und gerade für Lehrpersonen ökonomischer Fächer wertvolle Hinweise. Besonders sei auf das theoriegeleitete Schulungskonzept zur Motivationsförderung hingewiesen, welches die Idee einer so genannten integrierten Kompetenzförderung verfolgt." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 07/2008

Dettagli sul prodotto

Autori Esther Winther
Con la collaborazione di Prof. Dr. Frank Achtenhagen (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835004603
ISBN 978-3-8350-0460-3
Pagine 245
Peso 348 g
Illustrazioni XIX, 245 S. 98 Abb.
Serie Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Unterricht, Motivation, Kompetenz, Lerntheorie, C, Training, Differenzierung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Personalmanagement, HRM, Education, Lernprozess, Human Resource Management, Lernerfolg, Education, general, Selbstreguliertes Lernen, Motivationsförderung, Lehr-Lern-Konzept, Prozessmerkmal, Lehrertraining

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.