Fr. 78.00

Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen - Vorw. v. Alfred Luhmer

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern durch leistungsabhängige Entlohnungsverträge ist ein in Wissenschaft und Praxis viel diskutiertes Thema. Dabei wird oftmals vereinfachend unterstellt, dass die Vertragsparteien langfristig bindende Verträge abschließen, die nicht nachverhandelt werden können. Es sind jedoch immer dann Vertragsnachverhandlungen zu erwarten, wenn der ursprüngliche Vertrag ex post nicht mehr effizient ist. Rationale Vertragspartner werden Nachverhandlungen des Ausgangsvertrags antizipieren und ihre Entscheidungen von vornherein entsprechend ausrichten.

Auf der Basis eines mehrperiodigen Principal-Agent-Modells untersucht Jens Robert Schöndube die Anreizwirkungen antizipierter Nachverhandlungen in Abhängigkeit vom Informationsgehalt der zur Verfügung stehenden Leistungsmaße. Es wird deutlich, dass die Wohlfahrtswirkungen von Nachverhandlungen maßgeblich von der Verifizierbarkeit der den Vertragspartnern gemeinsam zugänglichen Informationen sowie von der Informationsverteilung zwischen den Vertragspartnern abhängen.

Sommario

Grundlagen: Strategische Selbstbindung und statische Agency-Beziehungen.- Grundmodell: Nachverhandlungen bei vollständigen Verträgen.- Nachverhandlungen bei beobachtbaren, aber nicht verifizierbaren Größen.- Zusammenfassung.

Info autore

Dr. Jens Robert Schöndube ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Alfred Luhmer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling, der Universität Magdeburg.

Riassunto

Die Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern durch leistungsabhängige Entlohnungsverträge ist ein in Wissenschaft und Praxis viel diskutiertes Thema. Dabei wird oftmals vereinfachend unterstellt, dass die Vertragsparteien langfristig bindende Verträge abschließen, die nicht nachverhandelt werden können. Es sind jedoch immer dann Vertragsnachverhandlungen zu erwarten, wenn der ursprüngliche Vertrag ex post nicht mehr effizient ist. Rationale Vertragspartner werden Nachverhandlungen des Ausgangsvertrags antizipieren und ihre Entscheidungen von vornherein entsprechend ausrichten.

Auf der Basis eines mehrperiodigen Principal-Agent-Modells untersucht Jens Robert Schöndube die Anreizwirkungen antizipierter Nachverhandlungen in Abhängigkeit vom Informationsgehalt der zur Verfügung stehenden Leistungsmaße. Es wird deutlich, dass die Wohlfahrtswirkungen von Nachverhandlungen maßgeblich von der Verifizierbarkeit der den Vertragspartnern gemeinsam zugänglichen Informationen sowie von der Informationsverteilung zwischen den Vertragspartnern abhängen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.