Fr. 90.00

Mergers & Acquisitions in der Automobilzulieferindustrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für Unternehmenszusammenschlüsse von Automobilzulieferern findet sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur sowie in Branchenanalysen eine Vielzahl von Argumenten. Es stellt sich allerdings die empirisch relevante Frage, ob diese Argumente tragfähig sind, Unternehmenszusammenschlüsse also tatsächlich zum gewünschten Erfolg führen und wovon dieser Erfolg abhängt. Letzteres gilt insbesondere für grenzüberschreitende Zusammenschlüsse, deren Erfolgspotential im betriebswirtschaftlichen Schrifttum kontrovers diskutiert wird.

Anhand einer Stichprobe von mehr als 200 zwischen 1981 und 2004 durchführten horizontalen Unternehmenszusammenschlüssen in der Automobilzulieferindustrie untersucht Markus Mentz die Auswirkungen von M&A auf die Aktienkurse von Käufer- und Zielunternehmen, Wettbewerbern und Abnehmern. Seine Analysen basieren auf dem neuesten Stand der finanzwirtschaftlichen Forschung zu Unternehmenszusammenschlüssen. Durch die Arbeit von Herrn Mentz wird deutlich, dass sich Zusammenschlüsse auf die übernehmenden Unternehmen durchaus (auch in den Fällen, in denen Käufer- und Zielunternehmen in verschiedenen Ländern ansässig sind) positiv auswirken, auf Wettbewerber und Abnehmer, d.h. Automobilhersteller, jedoch deutlich negativer, als aus den bisher vorliegenden empirischen Analysen hervorgeht.

Sommario

Begriffe und Industrieüberblick.- Erklarungsansatze für Zusammenschlüsse in der Automobilzuliefer- industrie.- Untersuchungsmethodik.- Transaktionserfolg aus Sicht der Eigenkapitalgeber.- Transaktionserfolg aus Sicht der Wettbewerber un Abnehmer.- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Markus Mentz promovierte bei Prof. Dr. Dirk Schiereck am Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement der European Business School, Oestrich-Winkel.

Riassunto

Für Unternehmenszusammenschlüsse von Automobilzulieferern findet sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur sowie in Branchenanalysen eine Vielzahl von Argumenten. Es stellt sich allerdings die empirisch relevante Frage, ob diese Argumente tragfähig sind, Unternehmenszusammenschlüsse also tatsächlich zum gewünschten Erfolg führen und wovon dieser Erfolg abhängt. Letzteres gilt insbesondere für grenzüberschreitende Zusammenschlüsse, deren Erfolgspotential im betriebswirtschaftlichen Schrifttum kontrovers diskutiert wird.

Anhand einer Stichprobe von mehr als 200 zwischen 1981 und 2004 durchführten horizontalen Unternehmenszusammenschlüssen in der Automobilzulieferindustrie untersucht Markus Mentz die Auswirkungen von M&A auf die Aktienkurse von Käufer- und Zielunternehmen, Wettbewerbern und Abnehmern. Seine Analysen basieren auf dem neuesten Stand der finanzwirtschaftlichen Forschung zu Unternehmenszusammenschlüssen. Durch die Arbeit von Herrn Mentz wird deutlich, dass sich Zusammenschlüsse auf die übernehmenden Unternehmen durchaus (auch in den Fällen, in denen Käufer- und Zielunternehmen in verschiedenen Ländern ansässig sind) positiv auswirken, auf Wettbewerber und Abnehmer, d.h. Automobilhersteller, jedoch deutlich negativer, als aus den bisher vorliegenden empirischen Analysen hervorgeht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.