Ulteriori informazioni
Aktueller und praxisnaher Begleiter für die SBV in der täglichen Arbeit
Vorteile auf einen Blick:
Im Fokus: Aufgaben und Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
Verständliche Kommentierung mit Beispielen und Fallbeschreibungen
Ausführliche Behandlung der aktuellen Rechtsprechung
Barrierefreies PDF inklusive
Der bewährte Basiskommentar liefert aktuelle und praxisorientierte Erläuterungen zu den Bestimmungen des SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Teil 3 - Schwerbehindertenrecht). Die Neuauflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen bis Januar 2026.
Aus dem Inhalt:
Wen schützt das Schwerbehindertenrecht?
Welche Rechte haben Menschen mit (Schwer-)Behinderung?
Wie ist eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu erreichen?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz und wie ist die Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen zu beteiligen?
Welche Aufgaben hat die Schwerbehindertenvertretung?
Was ist bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretung zu beachten?
Welche persönlichen Rechte und Pflichten haben die Vertrauenspersonen?
Welche Regelungen gelten für die Inklusionsbetriebe oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen?
Wer muss bzw. kann am betrieblichen Eingliederungsmanagement beteiligt werden?
Die 18. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung u.a. zu den Themen Bewerbungsverfahren, Präventionsverfahren, Zuständigkeit der SBV.
Der Titel ist Bestandteil des Moduls 'Schwerbehindertenrecht und Inklusion'
Autorinnen und Autoren:
Werner Feldes, Organisationsberater und Supervisor, Frankfurt am Main
Silvia Helbig, Referatsleiterin für Berufliche Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung beim DGB-Bundesvorstand, Berlin
Bettina Krämer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Teamleiterin der Arbeitseinheit Ulm der DGB Rechtsschutz GmbH
Kathrin Mittel, Juristin im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt am Main
Helen Ördög, Juristin im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt am Main
Anja Reinke, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Hannah Tatzky, Juristin, Gewerkschaftssekretärin im Bereich Recht und Rechtspolitik bei der ver.di Bundesverwaltung, Berlin
Bernd Westermann, Richter a.D. am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Essen
Info autore
Systemischer Supervisor und Organisationsberater im Fachbereich Betriebs- und Branchenpolitik der Industriegewerkschaft Metall. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen.