Fr. 196.00

Das Spannungsverhältnis zwischen der Investitionskontrolle und dem internationalen Investitionsschutzrecht

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 30.11.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den letzten Jahren ist eine Trendwende in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu beobachten: Statt weiterer Marktliberalisierung wächst die Skepsis gegenüber ausländischen Investitionen. Durch Investitionskontrollmechanismen wurden Marktzugangsbeschränkungen vor dem Hintergrund der Sicherheit und öffentlichen Ordnung geschaffen. Diese stehen jedoch in einem möglichen Spannungsverhältnis zum internationalen Investitionsschutzrecht. Die Arbeit untersucht, ob nachteilige Entscheidungen im Rahmen der Investitionskontrolle zu Investor-Staat Schiedsverfahren führen können und zeigt dabei die Grenzen staatlicher Sicherheitsinteressen im Wirtschaftsvölkerrecht auf.

Riassunto

In den letzten Jahren ist eine Trendwende in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu beobachten: Statt weiterer Marktliberalisierung wächst die Skepsis gegenüber ausländischen Investitionen. Durch Investitionskontrollmechanismen wurden Marktzugangsbeschränkungen vor dem Hintergrund der Sicherheit und öffentlichen Ordnung geschaffen. Diese stehen jedoch in einem möglichen Spannungsverhältnis zum internationalen Investitionsschutzrecht. Die Arbeit untersucht, ob nachteilige Entscheidungen im Rahmen der Investitionskontrolle zu Investor-Staat Schiedsverfahren führen können und zeigt dabei die Grenzen staatlicher Sicherheitsinteressen im Wirtschaftsvölkerrecht auf.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.