Fr. 21.50

»Sozialschmarotzerin« - ... und andere (Un-)Wahrheiten über Arbeitslosigkeit | Die »Infaulenzerin« über Vorurteile, Bürokratie und Leistungsgesellschaft

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 24.03.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jung, gebildet - und ohne Job.
Die bekannte »Infaulenzerin« Nadine Wagenaar hält der Leistungsgesellschaft den Spiegel vor. Mit Ehrlichkeit und Witz räumt sie mit Mythen rund um Arbeitslosigkeit auf, rechnet mit bürokratischen Hürden ab und nimmt Falschbehauptungen sowie weitverbreitete Vorurteile ins Visier. Muss der Lebenslauf wirklich lückenlos sein? Warum definieren wir uns so sehr über Arbeit? Und was ist eigentlich eine gesunde Work-Life-Balance?
Wagenaar zeigt, wie produktiv und befreiend der (unfreiwillige) Ausstieg aus dem Hamsterrad sein kann. Sie plädiert dafür, Leistung und Selbstwert neu zu denken, und macht Mut, gesellschaftliche Erwartungen kritisch zu hinterfragen. Ein pointierter Weckruf für alle, die sich nicht zwischen Leistungsdruck und Sinnsehnsucht aufreiben wollen, sondern ihren eigenen Weg im Leben suchen.

Info autore










Nadine Wagenaar studierte Journalismus und Unternehmenskommunikation in Berlin. Mehrere Jahre war sie im Bereich SEO-Content-Marketing tätig und arbeitete zuletzt als Senior Content Editor bei einer E-Learning-Plattform. Nachdem ihr Ende August 2024 gekündigt wurde, begann sie, ihren Alltag ohne feste Anstellung zunächst auf TikTok, später auch auf Instagram unter dem Namen heynadus zu teilen. Ihre Reels, in denen sie mit gängigen Klischees und Vorurteilen über Arbeitslosigkeit aufräumt, begeistern regelmäßig weit über 140.000 Follower*innen.


Riassunto

Jung, gebildet – und ohne Job.
Die bekannte »Infaulenzerin« Nadine Wagenaar hält der Leistungsgesellschaft den Spiegel vor. Mit Ehrlichkeit und Witz räumt sie mit Mythen rund um Arbeitslosigkeit auf, rechnet mit bürokratischen Hürden ab und nimmt Falschbehauptungen sowie weitverbreitete Vorurteile ins Visier. Muss der Lebenslauf wirklich lückenlos sein? Warum definieren wir uns so sehr über Arbeit? Und was ist eigentlich eine gesunde Work-Life-Balance?
Wagenaar zeigt, wie produktiv und befreiend der (unfreiwillige) Ausstieg aus dem Hamsterrad sein kann. Sie plädiert dafür, Leistung und Selbstwert neu zu denken, und macht Mut, gesellschaftliche Erwartungen kritisch zu hinterfragen. Ein pointierter Weckruf für alle, die sich nicht zwischen Leistungsdruck und Sinnsehnsucht aufreiben wollen, sondern ihren eigenen Weg im Leben suchen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.