Ulteriori informazioni
Wie kann Geld ohne Zentralbank Vertrauen schaffen?
Warum fließt neues Geld zuerst nach oben?
Und weshalb trennen Euro und Bitcoin Welten, obwohl beide digital sind?
Dieses Buch führt Leser:innen durch 101 Fragen, wie sie in Diskussionen, Seminaren und Gesprächen immer wieder gestellt werden. Christian Karl beantwortet jede Frage persönlich und schließt mit einem Denkanstoß, der das Wesentliche auf den Punkt bringt - mal augenzwinkernd, mal provozierend, immer treffend. Von Fiat-Kritik und Cantillon-Effekt bis zu Soft Forks und Mining-Pools: So entsteht ein lebendiger Dialog, der komplexe Technik und Geldtheorie greifbar macht und Lust auf eigenes Nachdenken weckt.
Info autore
Christian Karl
vereint über drei Jahrzehnte tiefgreifende Expertise in der Finanzbranche mit einer Fokussierung auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Assets. Seine Karriere begann als Fondsmanager bei der Bank Austria KVG, wo er Erfahrungen in der Bewertung und Risikobeurteilung von Fixed-Income Instrumenten, Zins-, Kredit- und FX-Derivaten sowie strukturierten Produkten sammelte. Seit 1992 als unabhängiger Trainer und Berater tätig, verzeichnet er rund 2.600 Seminartage und über 7.500 Teilnehmer, darunter für Institutionen wie die Deutsche Bundesbank, BaFin und FMA. Seit 2017 ist er als gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Derivative Finanzprodukte und seit 2021 als SRI Advisor aktiv. In den letzten Jahren hat Christian Karl sein Fachwissen erfolgreich auf die Bereiche der Kryptoassets, Blockchain-Technologie, NFTs und DeFi ausgeweitet. Seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln machen ihn zu einem gefragten Experten.