Fr. 55.90

CO2 hat seinen Preis - Warum eine wirksame Klimapolitik die CO2-Bepreisung braucht

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 13.04.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch sinken, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Die Klimapolitik steht dabei vor der Frage, mit welchen Politikinstrumenten dieses Ziel am besten erreicht werden kann. Dieses Open-Access-Buch bietet eine tiefgehende Analyse der CO2-Bepreisung als zentrales Instrument moderner Klimapolitik und zeigt auf, wie Missverständnisse und Vorurteile überwunden werden können, um eine faktenbasierte Diskussion zu fördern.
Im Mittelpunkt stehen fünf weit verbreitete Irrtümer über den CO2-Preis, die systematisch widerlegt werden. Kapitel wie Warum sollte CO2 einen Preis erhalten? und Wie wird ein Preis auf CO2 gesellschaftlich tragfähig? führen durch die komplexen ökonomischen und politischen Dimensionen der CO2-Bepreisung. Das Buch zeigt, warum der CO2-Preis notwendig ist, worauf es für eine sozial gerechte und erfolgreiche Umsetzung ankommt und wie die Bepreisung von Emissionen bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen helfen kann.

Sommario

Einleitung: Fünf Irrtümer über ihre Korrektur.- Wo wir mit der Klimapolitik stehen.- Warum sollte CO2 einen Preis erhalten?.- Wie wird ein Preis auf CO2 gesellschaftlich tragfähig?.- Die Zunkunft der CO2-Bepreisung.- Fazit.

Info autore










Ottmar Edenhofer ist Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der TU Berlin und Vorsitzender des Europäischen Wissenschaftlichen Beirats für Klimawandel.

Cecilia Kilimann ist Politikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Referentin im Stab der Direktoren am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Christopher Leisinger ist Ökonom und wissenschaftlicher Referent im Stab der Direktoren am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.


Riassunto

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch sinken, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Die Klimapolitik steht dabei vor der Frage, mit welchen Politikinstrumenten dieses Ziel am besten erreicht werden kann. Dieses Open-Access-Buch bietet eine tiefgehende Analyse der CO₂-Bepreisung als zentrales Instrument moderner Klimapolitik und zeigt auf, wie Missverständnisse und Vorurteile überwunden werden können, um eine faktenbasierte Diskussion zu fördern.
Im Mittelpunkt stehen fünf weit verbreitete Irrtümer über den CO₂-Preis, die systematisch widerlegt werden. Kapitel wie „Warum sollte CO₂ einen Preis erhalten?“ und „Wie wird ein Preis auf CO₂ gesellschaftlich tragfähig?“ führen durch die komplexen ökonomischen und politischen Dimensionen der CO₂-Bepreisung. Das Buch zeigt, warum der CO₂-Preis notwendig ist, worauf es für eine sozial gerechte und erfolgreiche Umsetzung ankommt und wie die Bepreisung von Emissionen bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen helfen kann.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.