Fr. 26.90

Rassismus und Soziale Arbeit

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.03.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft kommt nicht ohne eine Auseinandersetzung mit Rassismus aus. Adressat:innen Sozialer Arbeit erleben Rassismus, Fachkräfte sind selbst in einer rassistischen Gesellschaft sozialisiert, sodass auch sie rassistisch handeln oder selbst Rassismus erleben. Soziale Arbeit ist mit institutionellem Rassismus konfrontiert und reproduziert diesen mitunter selbst. Dieser Sammelband möchte mit theoretisch fundierten und an aktueller Forschung orientierten Beiträgen die Diskussion um Soziale Arbeit und Rassismus anregen und die Auseinandersetzungen fördern.

Info autore










Fischer, Gabriele, Jg. 1971, Dr. phil., Dipl.-Volkswirtin, Dipl. Journalistin., Professorin mit der Denomination Gender, Migration und Diversität an der Hochschule München, Fakultät für an-gewandte Sozialwissenschaften, Arbeitsschwerpunkte: Erinnern, rechte Gewalt, Anerkennung, Sichtbarkeit, Gender und Diversität.
Peter Hammerschmidt, Jg. 1963, Dr. phil. habil. Dipl.-Päd., Dipl. Soz.-Päd. (FH), Prof. für Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften.
Gerd Stecklina, Prof. Dr., Diplom-Pädagoge, lehrt an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gabriele Fischer (Editore), Peter Hammerschmidt (Editore), Steckli (Editore), Gerd Stecklina (Editore)
Editore Juventa Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2026
 
EAN 9783779994442
ISBN 978-3-7799-9444-2
Pagine 190
Serie Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.