Fr. 33.40

Friedlos - Die Deutschen zwischen Kriegsgewalt und Friedenssuche. Von 1648 bis heute

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 12.03.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Deutschland in der Mitte Europas: 500 Jahre Ringen um Krieg und Frieden
Die deutsche Außenpolitik der Gegenwart steht in historischen Traditionen. Über Jahrhunderte war die Mitte Europas Ort der Auseinandersetzung um Frieden und Vormacht. Krieg und Gewalt waren - und sind - Teil dieser Geschichte. Im Scheinwerferlicht der Zeitenwende ein Buch von höchster Aktualität. So wichtig eine verteidigungsfähige Bundeswehr ist, so wenig dürfen Außenpolitik und Diplomatie in den Hintergrund treten, wenn man dem Friedensgebot des Grundgesetzes gerecht werden will. Eckart Conze verbindet in seinem starken geschichtlichen Abriss das Streben nach Frieden mit der Gewalt des Krieges. In historischer Perspektive geht es um die Frage nach deutschen Interessen und der deutschen Rolle in Europa und der Welt.

Info autore

Eckart Conze, geboren 1963, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg und zählt zu den profiliertesten deutschen Zeithistorikern. An den Universitäten Cambridge, Toronto, Utrecht und Jerusalem hatte er Gastprofessuren inne. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Geschichte von Adel und Eliten, die internationale Politik vom 18. bis ins 21. Jahrhundert, die Geschichte der Bundesrepublik sowie die Historische Sicherheitsforschung. Dass Eckart Conze keine Scheu vor großen Debatten hat, hat er als Mitautor von ›Das Amt und die Vergangenheit‹ bewiesen.

Dettagli sul prodotto

Autori Eckart Conze, Eckart (Prof. Dr.) Conze
Editore DTV
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.03.2026
 
EAN 9783423285353
ISBN 978-3-423-28535-3
Pagine 320
Categorie Saggistica > Storia

Zweiter Weltkrieg, Globalisierung, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, DDR, Nation, Kalter Krieg, Erster Weltkrieg, Weltordnung, Friedenspolitik, NATO, Potsdam, Deutschland, China, Imperialismus, Preussen, Siebenjähriger Krieg, Befreiungskrieg, Warschauer Pakt, Russland, Geopolitik, Deutsches Reich, Wilhelm II., Entente, Achsenmächte, Europäische Geschichte, Konrad Adenauer, Bundesrepublik Deutschland, Napoleon, Kolonialismus und Imperialismus, Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Jalta, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Politisches System: Demokratie, Willy Brandt, Trump, EU, Putin, Angela Merkel, Holocaust, Hitler, Europäische Union, Machtpolitik, Kolonialismus, Frühe Neuzeit, napoleonische Kriege, Zeitenwende, Helmut Kohl, Metternich, Gerhard Schröder, Helmut Schmidt, deutsche Einheit, Joschka Fischer, Westfälischer Frieden, Julikrise, Vernichtungskrieg, Friedrich der Große, Kapitulation, Europäische Gemeinschaft, Otto von Bismarck, Deutsch-Französischer Krieg, Friedensbewegung, Versailler Vertrag, Liberale Demokratie, westliche Welt, Hegemonie, Staatenwelt, Neoimperialismus, Wilhelm I., Heilige Allianz, Gustav Stresemann, EG, Deutscher Bund, der Westen, Europäische Einigung, Ende der Geschichte, Mittelmächte, Autokraten, Erbfolgekriege, Europäische Expansion, Appeasement, Neonationalismus, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, J. D. Vance, Epochenbruch, Stahlpakt, Internationale Ordnung, Nato-Osterweiterung, Zum ewigen Frieden, Selenskyj, nukleare Abschreckung, Ukrainekrieg, Atlantische Allianz, Grand strategy, Bethmann-Hollweg, Machtstaat, Reichseinigungskriege

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.