Fr. 44.50

Deutsche Verfassungsgeschichte - Band 1: Das Alte Reich von der frühen Neuzeit bis zu seinem Ende (1495 bis 1806)

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das nunmehr in zweiter Auflage vorliegende Werk gibt einen ausführlichen Überblick über die zentralen Bereiche der Verfassungsgeschichte des neuzeitlichen „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ und seiner maßgeblichen Landesherrschaften. Es soll den sich mit dieser Epoche der Verfassungsgeschichte Beschäftigenden die dafür benötigten Informationen und Erkenntnisse einschließlich des unabdingbaren ereignisgeschichtlichen Hintergrundes vermitteln. Die in wesentlichen Teilen im Vergleich zur ersten überarbeitete zweite Auflage richtet sich zuvörderst an Studierende der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaften, für die hinreichende Kenntnisse des studienbezogenen Pflichtstoffs über die Entstehung und Entwicklung des historischen deutschen Verfassungsrechts unabdingbar sind. Sie vermag selbstredend auch sonstigen interessierten Lesern als fundierter „Einstieg“ in die neuzeitliche Verfassungsgeschichte des Alten Reiches zu dienen.

Sommario

Einleitung.- § 1 Zur Grundkonzeption der hiesigen deutschen Verfassungsgeschichte.- § 2 Das „Alte Reich“ und seine Verfassung um 1495.- § 3 Historische Ausgangslage für das 15. Jahrhundert.- § 4 Reichsreformen zur Zeit Maximilians I.- § 5 Wandel der Territorialverfassungen.- § 6 Fortentwicklung der Reichsverfassung unter Karl V.- § 7 Regierungszeit Kaiser Ferdinands I. zwischen 1556 und 1564.- § 8 Das Reich unter Kaiser Maximilian II.- § 9 Die Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias.- § 10 Der Dreißigjährige Krieg.- § 11 Der Westfälische Frieden.- § 12 Das Reich im ersten Nachkriegsjahrzehnt.- § 13 Das Reich unter Kaiser Leopold I.- § 14 Das Reich unter Kaiser Joseph I.- § 15 Die Nachfolge Josephs I. durch Karl VI.- § 16 Kaiserwahl und Dynastienwechsel.- § 17 Schlesische Kriege/Österreichischer Erbfolgekrieg (1740 bis 1748).- § 18 Das Reich unter Kaiser Franz I.- § 19 Kaiser Joseph II. und das Reich.- § 20 Die Französische Revolution und das Reich.- § 21 Der „Abgesang“ des Reiches.- § 22 Ausbau landesherrlicher Macht zwischen 1648 und 1806.

Info autore

Prof. Dr. Michael Kotulla, M.A. ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht, und Verfassungsgeschichte an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt dabei im Bereich der neueren deutschen Verfassungsgeschichte.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.