Fr. 82.00

Nudging durch den Staat - Die Standardvorgabe bei der Organspende im Lichte der Grundrechte

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 28.11.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Weltweit setzen Regierungen zunehmend Nudges ein, um das Verhalten der Bevölkerung zu lenken. Dabei nutzen sie gezielt die begrenzte Rationalität in menschlichen Entscheidungsprozessen aus, um das Gemeinwohl zu fördern. Ein Beispiel ist die erweiterte Widerspruchslösung bei der Organspende, die in der Schweiz voraussichtlich 2026 in Kraft tritt und dem Organmangel entgegenwirken soll. Diese Dissertation untersucht die ökonomischen Wurzeln und psychologischen Wirkungsweisen von Nudging. Sie analysiert die Implikationen des Konzepts für die Rechtswissenschaft und verortet es innerhalb der Schweizerischen Rechtsordnung. Anhand der Widerspruchslösung bei der Organspende beleuchtet Cécile Schmidlin das Potenzial und die Grenzen staatlichen Nudgings und bietet Impulse für den Umgang damit im Kontext des Verfassungsrechts. Besonderes Augenmerk gilt der manipulativen Wirkung als Eingriff in das Grundrecht der persönlichen Freiheit.

Dettagli sul prodotto

Autori Cécile Schmidlin
Editore Dike
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.11.2025
 
EAN 9783038918196
ISBN 978-3-03891-819-6
Pagine 276
Serie Schweizer Schriften zum Staats- und Verfassungsrecht (SSV)
Schweizer Schriften zum Staats- und Verfassungsrecht 6
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Grundrechte, Widerspruchslösung, Paternalismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.