Fr. 244.00

KI-VO - Verordnung über künstliche Intelligenz - - - - Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.01.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der neuen KI-Verordnung (EU) 2024/1689 hat die Europäische Union einen ersten umfassenden Regulierungsansatz für Künstliche Intelligenz geschaffen. Ein Meilenstein im europäischen und internationalen Recht, der nicht nur EU-weit einheitlich Innovationen steuern, sondern auch Rechten der EU-Grundrechtcharta und zentralen demokratischen Prinzipen Geltung verschaffen soll.Der Berliner Kommentar KI-VO nimmt die komplexen neuen Anforderungen systematisch und aus allen dabei ineinandergreifenden rechtlichen, technischen und ethischen Perspektiven in den Blick.- Erläuterungen der neuen Regelungen der KI-VO, insbesondere auch der fach- und sprachübergreifend oft verständigungskritischen Begriffsbestimmungen nach Art. 3- Abgrenzungsschwierigkeiten und Bezüge zu bereits bestehenden Rechtsordnungen: vom Produktsicherheitsrecht über die DSGVO bis hin zu den Rechtsakten der digitalen Agenda der EU- Vorbereitungen und Ausblick auf weitere Konkretisierungen durch noch ausstehende delegierte Rechtsakte, Leitlinien und harmonisierte Normen Eine erstklassige Orientierungshilfe für Juristinnen und Juristen, (Software-)Entwickler, Compliance-Verantwortliche, Aufsichtsbehörden und alle weiteren Akteure, die jetzt mit der Umsetzung und Weiterentwicklung der KI-VO betraut sind.

Info autore










Herausgegeben von Dr. Silvio Andrae, Senior Experte für KI-Regulierung, und Jan Pohle, Rechtsanwalt
Bearbeitet von Florian Achnitz, LL.M., Dr. Thorsten Ammann, Dr. Silvio Andrae, Dr. Clemens Birkert, Dr. Tobias Born, Prof. Dr. Svenja Buckstegge, Jonathan Diehl, Nicole Formica-Schiller, Dr. Simon G. Grieser, Fabian Herbst, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Dr. Michael Kümmel, Friedrich Lutter, Dr. Jan-Peter Ohrtmann, Jörg-Alexander Paul, Jan Pohle, Hendrik Reese, Verena Reichstein, Dr. Philipp Roos, Lorenz Wascher, Caspar Alexander Weitz, Dr. Hans Peter Wiesemann, CIPP/E, Nico Winter, LL.M.

Riassunto

Mit der neuen KI-Verordnung (EU) 2024/1689 hat die Europäische Union einen ersten umfassenden Regulierungsansatz für Künstliche Intelligenz geschaffen. Ein Meilenstein im europäischen und internationalen Recht, der nicht nur EU-weit einheitlich Innovationen steuern, sondern auch Rechten der EU-Grundrechtcharta und zentralen demokratischen Prinzipen Geltung verschaffen soll.

Der Berliner Kommentar KI-VO nimmt die komplexen neuen Anforderungen systematisch und aus allen dabei ineinandergreifenden rechtlichen, technischen und ethischen Perspektiven in den Blick.

- Erläuterungen der neuen Regelungen der KI-VO, insbesondere auch der fach- und sprachübergreifend oft verständigungskritischen Begriffsbestimmungen nach Art. 3
- Abgrenzungsschwierigkeiten und Bezüge zu bereits bestehenden Rechtsordnungen: vom Produktsicherheitsrecht über die DSGVO bis hin zu den Rechtsakten der digitalen Agenda der EU
- Vorbereitungen und Ausblick auf weitere Konkretisierungen durch noch ausstehende delegierte Rechtsakte, Leitlinien und harmonisierte Normen

Eine erstklassige Orientierungshilfe für Juristinnen und Juristen, (Software-)Entwickler, Compliance-Verantwortliche, Aufsichtsbehörden und alle weiteren Akteure, die jetzt mit der Umsetzung und Weiterentwicklung der KI-VO betraut sind.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Silvio Andrae (Dr.) (Editore), Pohle (Editore), Silvio Andrae (Co-editore), Jan Pohle (Co-editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2026
 
EAN 9783503242016
ISBN 978-3-503-24201-6
Pagine 1468
Serie Berliner Kommentare
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Wirtschaftsrecht, Innovation, Governance, Software, Künstliche Intelligenz, KI-Systeme, Risikobasierter Ansatz, Transparenzpflicht, Maschinenprodukte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.