Fr. 33.50

Jedes Kind, überall - Warum wir Kinderrechte brauchen, um als Gesellschaft zukunftsfähig zu sein | Ein starkes Plädoyer der langjährigen UNICEF-CEO

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 04.05.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni










In ihrem eindringlichen Plädoyer zeigt Elsbeth Müller, ehemalige Geschäftsleiterin der UNICEF Schweiz: Nur wenn wir Kinderrechteernst nehmen, hat unsere Gesellschaft eine Zukunft.
Dass Kinder unsere Zukunft sind, gilt als Konsens - doch dass diese Zukunft bereits jetzt mitten unter uns ist, wird oft vergessen. Egal, ob Kinder in Trumps Amerika einen erschwerten Zugang zu Bildung haben, in den Kriegen in Gaza oder der Ukraine Hunger und Lebensgefahr ausgesetzt sind, in Westeuropa durch die sozialen Medien vereinsamen: Kinder sind die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaften. Die Expertin Elsbeth Müller zeigt in ihrem Plädoyer eindringlich, dass Kinderrechte zu schützen eine gemeinschaftliche Aufgabe ist. Sie umzusetzen ist eine politische.


Info autore

Elsbeth Müller, geboren 1956, ist Sonderpädagogin. Sie arbeitete an Schulen und engagierte sich in der Kommunalpolitik, bevor sie 1996 Geschäftsleiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF Schweiz wurde. Seit 2015 ist sie Mitglied im Stiftungsrat der Fondation Botnar, die sich weltweit für die Interessen und Belange von Kindern einsetzt, seit 2024 ist sie Vorsitzende der Stiftung. Elsbeth Müller lebt in der Schweiz.

Riassunto

In ihrem eindringlichen Plädoyer zeigt Elsbeth Müller, ehemalige Geschäftsleiterin der UNICEF Schweiz: Nur wenn wir Kinderrechte ernst nehmen, hat unsere Gesellschaft eine Zukunft.
Dass Kinder unsere Zukunft sind, gilt als Konsens – doch dass diese Zukunft bereits jetzt mitten unter uns ist, wird oft vergessen. Egal, ob Kinder in Trumps Amerika einen erschwerten Zugang zu Bildung haben, in den Kriegen in Gaza oder der Ukraine Hunger und Lebensgefahr ausgesetzt sind, in Westeuropa durch die sozialen Medien vereinsamen: Kinder sind die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaften. Die Expertin Elsbeth Müller zeigt in ihrem Plädoyer eindringlich, dass Kinderrechte zu schützen eine gemeinschaftliche Aufgabe ist. Sie umzusetzen ist eine politische.

Prefazione

Nur wenn wir Kinderrechte ernst nehmen, hat unsere Gesellschaft eine Zukunft

Dettagli sul prodotto

Autori Elsbeth Müller
Editore Fischer S.
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.05.2026
 
EAN 9783103975727
ISBN 978-3-10-397572-7
Pagine 208
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Österreich, Deutschland, UNICEF, Schweiz, Swissness, Europäische Geschichte, Kindergesundheit, Flüchtlinge und politisches Asyl, Jugendliche, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Häusliche Gewalt, Schulen und Vorschulen, Kindesmissbrauch, Jugendstrafrecht, Kinder- und Jugendhilfe, Kindeswohl, Adoption und Pflegekinder, FAMILY & RELATIONSHIPS / General, Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte, Bildungssystem, Chancengleichheit, Frühkindliche Pflege & Bildung, Altersgruppen: Kinder, Mitbestimmung, Demografischer Wandel, Geschenk für Eltern, Alternde Gesellschaft, Generationengerechtigkeit, mentale Gesundheit, Pflegefamilie, Bildungskrise, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte, Bildungsgerechtigkeit, Familienrecht: Kinder, Rechtssubjekte, natürliche und juristische Personen, SOCIAL SCIENCE / Social Work, SOCIAL SCIENCE / Children's Studies, FAMILY & RELATIONSHIPS / Adoption & Fostering, SOCIAL SCIENCE / Refugees, FAMILY & RELATIONSHIPS / Abuse / Child Abuse, gewaltfreie erziehung, geschenk für großeltern, Recht auf Bildung, Care-Arbeit, Sorgearbeit, Recht auf Gesundheit, Kinderrechtskonvention, Beziehungen und Familien: Ratschläge und Fragen, Kinder auf der Flucht, Körperliche Unversehrtheit, Bezug zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (SDGs), Familienrecht: gesetzliche Vormundschaft, Kindheit im Krieg, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), EDUCATION / Schools / General, HEALTH & FITNESS / Children & Adolescents, Recht auf Teilhabe, Sorgepflicht, Aufwachsen mit sozialen Medien, Minderheit ohne Schutz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.