Ulteriori informazioni
An seinem 22. Geburtstag wird Walter Van Brunt von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht. In der Nacht rast er - betrunken und high - mit dem Motorrad gegen eine Gedenktafel. Sie erinnert an ein Ereignis, das weit zurückliegt, aber direkt mit Walter verknüpft ist. Von da an macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit über seinen verstorbenen Vater: Truman Van Brunt hatte zwanzig Jahre zuvor, während der berüchtigten Unruhen von Peterskill, die Seiten gewechselt und damit nicht nur seine Frau in den Tod getrieben, sondern auch die Familie zerstört. Doch Walters Geschichte reicht noch tiefer - sie ist Teil eines Kreislaufs aus Verrat und gebrochener Loyalität, der sich schon Generationen zuvor abgespielt hat. Getrieben von denselben Geistern wie seine Vorfahren, stolpert Walter schließlich in sein eigenes Schicksal - und zahlt bitter für den Verrat. Mit düsterer Fantasie, schwarzem Humor und einem Gespür für das Überwirkliche zeichnet Boyle eine dunkle, schonungslose Lesart der amerikanischen Geschichte.
Info autore
T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in Los Angeles. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. »Blue Skies« (Roman, 2023), »I Walk Between the Raindrops« (Stories, 2024) und »No Way Home« (Roman, 2025).
Riassunto
An seinem 22. Geburtstag wird Walter Van Brunt von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht. In der Nacht rast er – betrunken und high – mit dem Motorrad gegen eine Gedenktafel. Sie erinnert an ein Ereignis, das weit zurückliegt, aber direkt mit Walter verknüpft ist. Von da an macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit über seinen verstorbenen Vater: Truman Van Brunt hatte zwanzig Jahre zuvor, während der berüchtigten Unruhen von Peterskill, die Seiten gewechselt und damit nicht nur seine Frau in den Tod getrieben, sondern auch die Familie zerstört. Doch Walters Geschichte reicht noch tiefer – sie ist Teil eines Kreislaufs aus Verrat und gebrochener Loyalität, der sich schon Generationen zuvor abgespielt hat. Getrieben von denselben Geistern wie seine Vorfahren, stolpert Walter schließlich in sein eigenes Schicksal – und zahlt bitter für den Verrat. Mit düsterer Fantasie, schwarzem Humor und einem Gespür für das Überwirkliche zeichnet Boyle eine dunkle, schonungslose Lesart der amerikanischen Geschichte.
Testo aggiuntivo
"Boyle erzählt von existentiellen Schiffbrüchen, menschlichem Treibholz, aber auch von denen, die seit vielen Generationen oben schwimmen. Und er tut es als geborener Fabulierer auf eine ungemein phantasievolle, gewitzte Art und Weise."
Ulrich Horstmann, Die Zeit, 10.11.89
"In einer Zeit, in der Gelesenes schnell vergessen wird und Gesehenes rasch wieder in der Flut der Bilder versinkt, bleibt dieses Werk zäh im Gedächtnis."
Herbert Mainusch, Die Welt, 28.10.89
Relazione
"Boyle erzählt von existentiellen Schiffbrüchen, menschlichem Treibholz, aber auch von denen, die seit vielen Generationen oben schwimmen. Und er tut es als geborener Fabulierer auf eine ungemein phantasievolle, gewitzte Art und Weise." Ulrich Horstmann, Die Zeit, 10.11.89 "In einer Zeit, in der Gelesenes schnell vergessen wird und Gesehenes rasch wieder in der Flut der Bilder versinkt, bleibt dieses Werk zäh im Gedächtnis." Herbert Mainusch, Die Welt, 28.10.89