Fr. 52.50

Kaktusfeige & Karmin-Cochenille: Einführung und Verwendung in Äthiopien - DE

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kaktusfeigen werden traditionell im Norden Äthiopiens angebaut und verwendet. Die Menschen lieben es, die Früchte zu essen, aber sie bauen sie nicht selbst an. Die Früchte werden wild geerntet, und die einzige Pflege, die den Kaktusplantagen zuteilwird, ist das Umzäunen. Eine verbesserte Obstgartenbewirtschaftung wird nicht praktiziert. Die gestiegene Nachfrage nach Früchten und die mögliche Errichtung einer Verarbeitungsanlage könnten Anreize für eine intensive Bewirtschaftung als Kulturpflanze sein. Die vor einem Jahrzehnt in Nordäthiopien eingeführte Karmin-Cochenille diente den Bauerngemeinschaften. Foodsafe exportierte in drei Jahren 2000 Tonnen getrocknete Karmin-Cochenille. Interessenkonflikte zwischen den Gemeinschaften führten zur Schließung des Cochenille-Geschäfts in Äthiopien. Das Insekt verbreitete sich jedoch und wurde zu einem Schädling; zur Bekämpfung der wachsenden Populationen könnte biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Kaktusfeigen befallen mehr als 32 000 ha Land im Norden Äthiopiens, dominieren die einheimische Artenvielfalt und die Einführung der Karmin-Cochenille zielte auf eine Bewirtschaftung durch Nutzung ab. Mit der Schließung des Cochenille-Geschäfts breitete sich der Befall durch Cochenille jedoch aus. Die Bekämpfungsmaßnahmen zeigten keine Wirkung und etwa 16 000 ha Kaktusfläche sind mit Cochenille befallen. Die Ernte hätte der Gemeinde Einkommen verschaffen und dem Land dringend benötigte Devisen einbringen können.

Info autore










B.Sc.-Abschluss in Pflanzenwissenschaften, Alemaya College of Agriculture, ÄTHIOPIEN 1987. M.Sc.-Abschluss in Entomologie, Alemaya University of Agriculture, ÄTHIOPIEN 1991. Doktor der Insektengenetik, Universität für Bodenkultur Wien, Österreich, 2003. Assistenzprofessor für Entomologie, 2003-2007, Mekelle University. Leitender Forscher für Entomologie, Tigray Agri. Res. Inst, ETH, 2009-2014.

Dettagli sul prodotto

Autori Tesfay Belay Reda
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.10.2025
 
EAN 9786209087707
ISBN 9786209087707
Pagine 68
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.