Fr. 132.00

Methoden der Künstlichen Intelligenz im Zivilprozess - Der Einsatz von Entscheidungsvorhersage-und Entscheidungsunterstützungssystemen zur Schonung justizieller Ressourcen

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 31.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor dem Hintergrund rückläufiger Eingangszahlen an den Zivilgerichten und der wachsenden Bedeutung privater Streitbeilegungsplattformen analysiert die Arbeit das Potenzial KI-gestützter Entscheidungssysteme zur Entlastung der Justiz. Sie analysiert die Ursachen des Rückgangs und diskutiert gesetzgeberische Reformansätze. Eine erfolgreiche Reform könnte die Fallzahlen zwar steigern, zugleich aber die justiziellen Ressourcen zusätzlich belasten. Um dieser potenziellen Überlastung zu begegnen, identifiziert die Arbeit KI-Werkzeuge als Schlüsseltechnologie im Rahmen der richterlichen Entscheidungsfindung und analysiert die damit verbundenen technischen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen.

Riassunto

Vor dem Hintergrund rückläufiger Eingangszahlen an den Zivilgerichten und der wachsenden Bedeutung privater Streitbeilegungsplattformen analysiert die Arbeit das Potenzial KI-gestützter Entscheidungssysteme zur Entlastung der Justiz. Sie analysiert die Ursachen des Rückgangs und diskutiert gesetzgeberische Reformansätze. Eine erfolgreiche Reform könnte die Fallzahlen zwar steigern, zugleich aber die justiziellen Ressourcen zusätzlich belasten. Um dieser potenziellen Überlastung zu begegnen, identifiziert die Arbeit KI-Werkzeuge als Schlüsseltechnologie im Rahmen der richterlichen Entscheidungsfindung und analysiert die damit verbundenen technischen und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.