Fr. 26.90

Das Recht der Sportwette und des Wettbetruges - Tagungsband des wfv-Sportrechtsseminars vom 30. September bis 2. Oktober 2011 in Wangen/Allgäu. Herausgegeben von Württembergischer Fußballverband e.V.

Tedesco · Tascabile

Tempi di consegna indeterminati

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sp testens seit der Unterzeichnung des neuen Gl cksspielstaatsvertrags im Dezember 2011 herrscht im milliardenschweren deutschen Sportwettenmarkt Goldgr berstimmung. Mit der kontrollierten ffnung f r private Anbieter hat die Politik aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europ ischen Gerichtshofs Konsequenzen gezogen. Abzuwarten bleibt, ob damit nun tats chlich Rechtssicherheit einkehrt. Denn nach wie vor ist streitig, ob die Vergabe einer begrenzten Anzahl von Lizenzen sachlich begr ndet werden kann und der Forderung nach einer koh renten Regulierung ausreichend Rechnung getragen wird. Im Kontext dieser Rechtsfragen hat sich zwischenzeitlich der organisierte Sport positioniert und sich dabei auch intensiv mit den Suchgefahren sowie den Risiken manipulativer Eingriffe befasst. Ob der aktuelle Betrugstatbestand des deutschen Strafrechts tats chlich alle strafw rdig erscheinenden Formen der Manipulation sportlicher Wettbewerbe hinreichend erfasst oder es nicht vielmehr gilt, Strafbarkeitsl cken zu schlie en, wird weiterhin intensiv diskutiert. In den Beitr gen des vorliegenden Tagungsbandes zum wfv-Sportrechtsseminar 2011 mit dem Thema Das Recht der Sportwette und des Wettbetruges werden diese Fragen von herausragenden Referenten er rtert.

Riassunto

Sp�testens seit der Unterzeichnung des neuen Gl�cksspielstaatsvertrags im Dezember 2011 herrscht im milliardenschweren deutschen Sportwettenmarkt Goldgr�berstimmung. Mit der kontrollierten �ffnung f�r private Anbieter hat die Politik aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europ�ischen Gerichtshofs Konsequenzen gezogen. Abzuwarten bleibt, ob damit nun tats�chlich Rechtssicherheit einkehrt. Denn nach wie vor ist streitig, ob die Vergabe einer begrenzten Anzahl von Lizenzen sachlich begr�ndet werden kann und der Forderung nach einer koh�renten Regulierung ausreichend Rechnung getragen wird. Im Kontext dieser Rechtsfragen hat sich zwischenzeitlich der organisierte Sport positioniert und sich dabei auch intensiv mit den Suchgefahren sowie den Risiken manipulativer Eingriffe befasst. Ob der aktuelle Betrugstatbestand des deutschen Strafrechts tats�chlich alle strafw�rdig erscheinenden Formen der Manipulation sportlicher Wettbewerbe hinreichend erfasst oder es nicht vielmehr gilt, Strafbarkeitsl�cken zu schlie�en, wird weiterhin intensiv diskutiert. In den Beitr�gen des vorliegenden Tagungsbandes zum wfv-Sportrechtsseminar 2011 mit dem Thema �Das Recht der Sportwette und des Wettbetruges� werden diese Fragen von herausragenden Referenten er�rtert.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Württembergischer Fußballverband e.V. (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.01.2013
 
EAN 9783848700004
ISBN 978-3-8487-0000-4
Pagine 76
Dimensioni 167 mm x 6 mm x 231 mm
Peso 138 g
Serie Schriften zum Sportrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recht, öffentliches Recht, NG-Rabatt, Staats- und Verwaltungsrecht, Kulturrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.