Fr. 98.00

Die Einheitsinitiative im schweizerischen Staatsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die Einheitsinitiative ist ein schillerndes Volksrecht, das zurzeit in rund der Hälfte der Kantone existiert. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass das Parlament - und nicht das Initiativkomitee - über die stufengerechte Einordnung des Begehrens in die Gesamtrechtsordnung entscheidet und in der Regel auch den konkreten Erlasstext formuliert. Dadurch wird zwar die Lancierung erleichtert, gleichzeitig führt aber diese ausgeprägte Mitwirkung des Parlaments dazu, dass die Initiative in ihrer Wirkung eingeschränkt ist und stark von der Kooperationsbereitschaft der Behörden abhängt. Auf Bundesebene sind verschiedene Versuche, die Einheitsinitiative einzuführen, an der Komplexität des Verfahrens gescheitert. Die vorliegende Dissertation untersucht die Einheitsinitiative erstmals umfassend und systematisch, analysiert rechtsvergleichend die kantonalen Erscheinungsformen sowie die gescheiterten bundesrechtlichen Vorschläge und legt einen besonderen Fokus auf den Kanton St. Gallen.

Dettagli sul prodotto

Autori Micha Herzog
Editore Dike
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2025
 
EAN 9783038918424
ISBN 978-3-03891-842-4
Pagine 371
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 20 mm
Peso 564 g
Serie St. Galler Schriften zur Rechtswissenschaft
St. Galler Schriften zur Rechtswissenschaft 56
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Staatsrecht, Gesamtrechtsordnung, Einheitsinitiative

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.