Fr. 121.00

Integratives Medienmanagement - Konzepte, Instrumente und Publisher Value Scorecard. Habil.-Schr. Univ. Hannover 2005. Vorw. v. Claus Steinle

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die gewachsenen und tradierten Strukturen, Handlungskonzepte und Verhaltensweisen in der Medienwirtschaft werden durch die gegenwärtigen umfassenden Veränderungen und den tiefgreifenden Wandel fragmentiert.

Auf Basis einer markt-, ressourcen- und wertschöpfungsbezogenen Perspektive entwickelt Bernd Eggers zahlreiche Gestaltungsempfehlungen für die Steuerung und Gestaltung von Medienunternehmungen. Speziell für Buch- und Zeitschriftenverlage präsentiert er mit der Publisher Value Development Scorecard ein praxisbezogenes Instrument, das Grundlage eines verlagsspezifischen Entwicklungs- und Implementierungsweges sein kann. An Hand von Fallstudien über Bertelsmann, Gruner+Jahr, FAZ und die Schlütersche Verlagsgesellschaft werden Erfolgsfaktoren des Medienmanagements aufgezeigt.

Sommario

Einführung: Medienunternehmungen als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt.- Medienbetriebslehre als spezielle Betriebswirtschaftslehre: Orientierungsrahmen zur Entwicklung eines integrativen Medienmanagement-Konzeptes.- Referenzrahmen zur Entwicklung eines integrativen Managementkonzeptes für Medienbetriebe.- Explorative Fallstudien zur Extrahierung von Ansatzpunkten für ein integratives Medienmanagement.- Entwicklung eines integrativen Medienmanagement-Konzeptes am Beispiel von Print-Unternehmungen.- Integratives Medienmanagement auf Basis einer Publisher Value Development Scorecard zur Eruierung systemischer Entwicklungsfähigkeit von Verlagen.- Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und Ausblick.

Info autore

Dr. Bernd Eggers ist Senior Associate bei McKinsey & Company, Inc. in Frankfurt.

Riassunto

Die gewachsenen und tradierten Strukturen, Handlungskonzepte und Verhaltensweisen in der Medienwirtschaft werden durch die gegenwärtigen umfassenden Veränderungen und den tiefgreifenden Wandel fragmentiert.

Auf Basis einer markt-, ressourcen- und wertschöpfungsbezogenen Perspektive entwickelt Bernd Eggers zahlreiche Gestaltungsempfehlungen für die Steuerung und Gestaltung von Medienunternehmungen. Speziell für Buch- und Zeitschriftenverlage präsentiert er mit der Publisher Value Development Scorecard ein praxisbezogenes Instrument, das Grundlage eines verlagsspezifischen Entwicklungs- und Implementierungsweges sein kann. An Hand von Fallstudien über Bertelsmann, Gruner+Jahr, FAZ und die Schlütersche Verlagsgesellschaft werden Erfolgsfaktoren des Medienmanagements aufgezeigt.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernd Eggers
Con la collaborazione di Prof. Dr. Claus Steinle (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835005020
ISBN 978-3-8350-0502-0
Pagine 391
Dimensioni 148 mm x 22 mm x 211 mm
Peso 530 g
Illustrazioni XXII, 391 S.
Serie neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Management, Erfolg, Betriebswirtschaft, Medien, Entwicklung, B, Management und Managementtechniken, Medienwissenschaften, Balanced Scorecard, optimieren, Business and Management, Verlage, BWL, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Media Management, Zeitschriftenverlage

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.