Fr. 75.00

Die Entgrenzung des Ruralen - Transformationen von Ländlichkeit und ländlichen Räumen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 30.11.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den Geistes- und Sozialwissenschaften stehen ländliche Räume bereits seit geraumer Zeit im Fokus - insbesondere, wenn es darum geht, die tiefgreifenden sozialen, ökologischen, politischen oder ökonomischen Transformationen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu untersuchen. Mit Schwerpunkt auf Literatur, Film und Medien stellen die Beiträger*innen die dabei etablierten kanonisierten Narrative und Konzeptionen von Ländlichkeit auf den Prüfstand. Dazu betrachten sie nicht nur bisher ungesehene Dimensionen oder Narrative des Ruralen, sondern auch Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie häufig ausgeblendete Akteur*innen, Phänomene und interkulturelle Konstellationen.

Info autore

Willi W. Barthold (Ph.D.), geb. 1994, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Westslavische Literatur- und Kulturwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Er promovierte 2020 an der Georgetown University in Washington D.C. und forscht sowohl zur deutschsprachigen als auch zur sorbischen Literatur und Kultur, erzählter Ruralität (»Dorfgeschichte«, Provinz, Landleben) sowie zum Verhältnis zwischen Literatur und visueller Kultur.Christian Hißnauer (Dr. phil.), geb. 1973, ist Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2021 ist er Projektleiter in der DFG-Forschungsgruppe »Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens«. Seine Schwerpunkte sind u.a. Fernsehdokumentarismus, bundesdeutsche Fernsehgeschichte, Serien- und Serialitätsforschung sowie mediale Raumproduktion.Christian Prunitsch (Dr. phil.) ist Professor für Westslavische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden.Claudia Stockinger (Dr. phil.), geb. 1970, lehrt seit 2002 als Professorin für Deutsche Philologie (Neuere deutsche Literatur), zunächst an der Georg-August Universität Göttingen, seit 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2021 leitet sie zusammen mit Christian Hißnauer ein Teilprojekt der DFG-Forschungsgruppe »Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens«. Ihre Schwerpunkte liegen in der deutschen Medien- und Populärkultur sowie deutschen Literaturgeschichte des 17.-21. Jahrhunderts.

Riassunto

In den Geistes- und Sozialwissenschaften stehen ländliche Räume bereits seit geraumer Zeit im Fokus – insbesondere, wenn es darum geht, die tiefgreifenden sozialen, ökologischen, politischen oder ökonomischen Transformationen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu untersuchen. Mit Schwerpunkt auf Literatur, Film und Medien stellen die Beiträger*innen die dabei etablierten kanonisierten Narrative und Konzeptionen von Ländlichkeit auf den Prüfstand. Dazu betrachten sie nicht nur bisher ungesehene Dimensionen oder Narrative des Ruralen, sondern auch Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie häufig ausgeblendete Akteur*innen, Phänomene und interkulturelle Konstellationen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Willi W. Barthold (Editore), Christian Hißnauer (Editore), Prunit (Editore), Christian Prunitsch (Editore), Claudia Stockinger (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2025
 
EAN 9783837676051
ISBN 978-3-8376-7605-1
Pagine 458
Peso 618 g
Illustrazioni 3 SW-Abb., 52 Farbabb.
Serie Rurale Topografien
Rurale Topografien 21
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Kulturgeschichte, Literatur, Soziologie, Raum, Kulturwissenschaft, Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900, Literature, Cultural History, Space, Literary Studies, Media Studies, Sociology, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, History: specific events & topics, Allgemeine Literaturwissenschaft, SOCIAL SCIENCE / Human Geography, Cultural Studies, PHILOSOPHY / General, Humangeographie, Theory of art, European History, Television, SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family, PHILOSOPHY / Social, SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, The arts: general issues, HISTORY / General, SOCIAL SCIENCE / Gender Studies, HISTORY / Europe / General, POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, ART / General, Social interaction, Philosophy, LITERARY CRITICISM / European / German, HISTORY / Modern / 19th Century, HISTORY / Modern / 20th Century, ART / Criticism & Theory, LITERARY CRITICISM / American / General, PERFORMING ARTS / Television / History & Criticism, The arts, General & world history, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, PERFORMING ARTS / Film / History & Criticism, Gender studies, gender groups, Gay & Lesbian studies, Human Geography, TV & society, Sociology and anthropology, SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / Gay Studies, National liberation & independence, post-colonialism, Film Theory & Criticism, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Economics of land and energy, International migration and colonization, Groups of people, History, geography, and auxiliary disciplines, German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Public performances, American literature in English, History of Europe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.