Esaurito

Strategien zur Substitution umweltgefährdender Stoffe im europäischen und deutschen Gefahrstoffrecht

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Ersetzung umweltgefährdender Stoffe durch umweltfreundlichere Alternativen birgt großes Potential zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung der chemischen Industrie, da hierdurch wichtige Stoffdienstleistungen gesichert, Umwelt- und Gesundheitsrisiken minimiert und zudem Innovationsvorsprünge, Arbeitsplätze und gesellschaftlicher Wohlstand gefördert werden können. Angesichts dessen hat das Anliegen der Substitutionsförderung bereits vor einigen Jahren Eingang in die Vorschriften des kausalen Gefahrstoffrechts u.a. in Form der im Jahr 2007 in Kraft getretenen REACH-Verordnung gefunden.Aufgrund des Potentials aber insbesondere auch der Komplexität einer rechtlichen Substitutionsförderung widmet sich die Autorin der Analyse bestehender Förderansätze innerhalb der Vorschriften des allgemeinen Chemikalienrechts, Pflanzenschutz- und Biozidrechts hinsichtlich ihrer Effektivität sowie ihrer Verhältnismäßigkeit im Spannungsfeld zwischen umweltrechtlichen Schutzpflichten und Wirtschaftsgrundrechten.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Katharina Seulen
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.08.2015
 
EAN 9783848720248
ISBN 978-3-8487-2024-8
Pagine 446
Dimensioni 153 mm x 227 mm x 25 mm
Peso 664 g
Serie Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.