Esaurito

Öffentliche Hochwasservorsorge vor dem Hintergrund von tatsächlichen und rechtlichen Grundvorgaben

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Elbe-Hochwasser des Jahres 2002 hat zu einer rasanten Rechtsentwicklung auf nationaler und europäischer Ebene geführt. Der Autor untersucht erstmals systematisch und umfassend die hieraus hervorgegangenen neuen Möglichkeiten der Betreibung von öffentlicher Hochwasservorsorge in Deutschland. Er berücksichtigt dabei insbesondere das Hochwasserschutzgesetz (2005), die "Föderalismusreform I" (2006), die EG-Hochwasserrichtlinie (2007) und die Neufassung des Wasserhaushaltsgesetzes (2009).Die Grundlage der Untersuchung bilden die aus tatsächlicher Sicht zur Gewährleistung einer "optimalen Hochwasservorsorge" erforderlichen Maßnahmen und die für diese geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen aus dem nationalen Verfassungs- sowie dem Völker- und EU-Recht. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Analyse der einfachen Rechtsordnung. Es wird erarbeitet, inwieweit das als wünschenswert geltende Vorsorgekonzept derzeit umsetzbar ist und wie festgestellte Defizite zu beheben wären. Die Arbeit ist daher auch für die Rechtspraxis besonders wertvoll.Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis 2014 der Gesellschaft für Umweltrecht.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Rolfsen
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2013
 
EAN 9783848700622
ISBN 978-3-8487-0062-2
Pagine 286
Dimensioni 153 mm x 227 mm x 20 mm
Peso 506 g
Serie Bielefelder umweltrechtliche Studien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.