Esaurito

Handbuch Stress und Kultur - Interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziel des Buches ist es, den Forschungsstand zum Zusammenhang von Kultur, Stress und Gesundheit in einem Überblickswerk darzustellen. Das Besondere ist dabei, dass sowohl kulturvergleichende als auch interkulturelle Ansätze berücksichtigt und ihre Wechselwirkungen betont werden. Insgesamt 29 Kapitel greifen aktuelle Fragestellungen aus Theorie und Praxis auf und stellen zugehörige Betrachtungsebenen, Untersuchungsmethoden und Forschungsergebnisse dar. Themen umfassen z.B. Akkulturation in einer neuen Umgebung, Belastungserleben bei Migranten oder Stress in multikulturellen Arbeitssettings.

Sommario

Stress und Gesundheit im kulturellen Kontext: Theorien und Konzepte.- Forschungsmethoden und Datenauswertung.- Stress und Gesundheit im Kulturvergleich.- Interkulturelle Aspekte von Stress und Gesundheit.

Relazione

Pressestimmen:
"... einen Überblick über Zusammenhangsmuster zwischen Kultur, Stress und Gesundheit. ... Das Buch richtet sich an Personen in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Medizin und Gesundheitswesen." (in: impulse, Dezember 2014)
"Die Autoren regen an, die drei Methoden [Kulturassimilation, Intercultural Anchored Inquiry, 'Wohlfühlen in Deutschland'] zu kombinieren." Personalführung, 9-2013
"Das Handbuch verfolgt einen disziplinübergreifenden Wissenschaftsansatz [...]." Infodienst Migration und öffentliche Gesundheit, 3-2013
"Eine gelungene Herangehensweise, die [...] eine Breite vorhandener Konzepte und Forschungsansätze im Buch vereint [...]." www.socialnet.de, 20.03.2013
" [...] gut geeignet, um Menschen, die in interkulturellen Settings agieren, für diese Wechselwirkungen [von Stress und Kultur] zu sensibilisieren." www.bvpraevention.de (Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V.), 18.6.2013
"[...] wichtige Denkanstöße, die alles andere als praxisfern sind." Wirtschaftspsychologie aktuell, 2-2013

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Petia Genkova (Editore), Frederick T. L. Leong (Editore), Tobias Ringeisen (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.12.2012
 
EAN 9783531174983
ISBN 978-3-531-17498-3
Pagine 500
Dimensioni 177 mm x 249 mm x 35 mm
Peso 992 g
Illustrazioni 14 SW-Abb., 9 Tabellen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.