Fr. 63.00

»Das kann man als Atheist gelassen sehen« - Religionspolitik in Sachsen-Anhalt 1990–2021

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Religionspolitik, also das Verhältnis von Politik und Religion, und zwar ausgerechnet da, wo Religion ein Minderheitenphänomen ist, wo zwar Martin Luther lebte und wirkte (und starb), heute aber prozentual die wenigsten Christen Deutschlands leben, nämlich in Sachsen-Anhalt! Denn dort kam es seit der Wiedervereinigung zu scheinbar recht kirchenfreundlichen landespolitischen Entscheidungen. Das Buch fragt nach dem Wie und Warum religionspolitischer Entscheidungen im Landtag dieses ostdeutschen Bundeslandes von 1990 bis 2021.

Info autore

Mathias Bethke (*1984) studierte in Magdeburg Sozialwissenschaften, in Münster Politikwissenschaft und promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Von 2012 bis 2025 arbeitete er im Landesdienst Sachsen-Anhalts. Seit Juli 2025 leitet er das Katholische Büro Sachsen-Anhalt.

Riassunto

Religionspolitik, also das Verhältnis von Politik und Religion, und zwar ausgerechnet da, wo Religion ein Minderheitenphänomen ist, wo zwar Martin Luther lebte und wirkte (und starb), heute aber prozentual die wenigsten Christen Deutschlands leben, nämlich in Sachsen-Anhalt! 
Denn dort kam es seit der Wiedervereinigung zu scheinbar recht kirchenfreundlichen landespolitischen Entscheidungen.
Das Buch fragt nach dem Wie und Warum religionspolitischer Entscheidungen im Landtag dieses ostdeutschen Bundeslandes von 1990 bis 2021.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.