Fr. 74.00

Besteuerung von Kommunen - Regiebetrieb, Eigenbetrieb und kommunale GmbH im Ertragsteuer-, Grundsteuer-, Umsatzsteuer- und Gemeinnützigkeitsrecht

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kommunen haben eine Vielzahl an öffentlichen Aufgaben zu bewältigen: Entsorgungs- und Versorgungsbetriebe, Kindergärten, Liegenschaften, Marktveranstaltungen, Museen oder Verkehrsbetriebe. Je nach Art der Aufgabe und gewählter Rechtsform ergeben sich unterschiedliche Steuerwirkungen. Sabine Seibold-Freund veranschaulicht anhand von Fallstudien die typischen Sachverhalte. - Öffentlich-rechtliche und private Rechtsformalternativen: Regiebetrieb, Eigenbetrieb, GmbH, Zweckverband- Ertragsteuerwirkungen: Körperschaft- und Gewerbesteuer; Kapitalertragsteuerpflicht; Zusammenfassung von BgA und Verlustverrechnung; Spartenrechnung bei Dauerverlustgeschäften- Grundsteuerreform 2025: Neubewertung und Ermittlung der Grundsteuer- Gemeinnützigkeitsrecht: Steuerbegünstigte Zwecke; Besteuerungsfolgen bei wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb; Arten von Zweckbetrieben- Umsatzsteuerrecht: Steuerbare, steuerfreie und steuerpflichtige Umsätze; Ort der Leistungen; Unternehmerbegriff,
2b UStG; Reverse-Charge-Verfahren und AufzeichnungspflichtenDie Neuauflage greift insbesondere die Verlustverrechnung bei defizitären öffentlichen Aufgaben, die Umsatzbesteuerung von wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Aufgaben sowie Tax Compliance Management Systeme auf.

Info autore










Von Prof. Dr. Sabine Seibold-Freund

Riassunto

Kommunen haben eine Vielzahl an öffentlichen Aufgaben zu bewältigen: Entsorgungs- und Versorgungsbetriebe, Kindergärten, Liegenschaften, Marktveranstaltungen, Museen oder Verkehrsbetriebe. Je nach Art der Aufgabe und gewählter Rechtsform ergeben sich unterschiedliche Steuerwirkungen. Sabine Seibold-Freund veranschaulicht anhand von Fallstudien die typischen Sachverhalte.

- Öffentlich-rechtliche und private Rechtsformalternativen: Regiebetrieb, Eigenbetrieb, GmbH, Zweckverband
- Ertragsteuerwirkungen: Körperschaft- und Gewerbesteuer; Kapitalertragsteuerpflicht; Zusammenfassung von BgA und Verlustverrechnung; Spartenrechnung bei Dauerverlustgeschäften
- Grundsteuerreform 2025: Neubewertung und Ermittlung der Grundsteuer
- Gemeinnützigkeitsrecht: Steuerbegünstigte Zwecke; Besteuerungsfolgen bei wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb; Arten von Zweckbetrieben
- Umsatzsteuerrecht: Steuerbare, steuerfreie und steuerpflichtige Umsätze; Ort der Leistungen; Unternehmerbegriff, § 2b UStG; Reverse-Charge-Verfahren und Aufzeichnungspflichten

Die Neuauflage greift insbesondere die Verlustverrechnung bei defizitären öffentlichen Aufgaben, die Umsatzbesteuerung von wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Aufgaben sowie Tax Compliance Management Systeme auf.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.