Fr. 27.90

Dialogveranstaltungen gestalten, moderieren, weiterentwickeln - Wissenschaft und Öffentlichkeit im Gespräch

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 12.03.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Perspektiven sind nötig, um die von Wissenschaft und Technik durchdrungene Welt um uns herum zu erfassen und zu gestalten.
Wissenschaftskommunikation entwickelt sich daher seit Jahren von reinen Informations- und Erklärformaten hin zu Dialogangeboten. Nur im Dialog können die verschiedenen Perspektiven erweitert, mit Interessen und Werten zusammengebracht und gesehen werden. Dies trägt bei zur Meinungsbildung und ermöglicht es, Kontroversen zu verhandeln.
Wo liegen Möglichkeiten und Herausforderungen der Diskussion aktueller und kontroverser Themen? Wie funktionieren Dialogveranstaltungen? Welche Arten der Moderation gib es im Spannungsfeld von Talkshow und Konsensuskonferenz?
Anhand analytischer Erkenntnisse, fundierter Hintergrundinformationen und zahlreicher Beispiele bietet das Buch eine praxiserprobte und -orientierte Handreichung zur Konzeption und Durchführung eigener Dialogveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Technik.
Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen. 

Sommario

Übersicht und Begriffsverständnis.- Relevanz Dialog.- Beispieldiskussion.- Handreichung.

Info autore

Marc-Denis Weitze leitet die Gesellschaftskommunikation bei acatech und ist Privatdozent für Wissenschaftskommunikation an der Technischen Universität München. Er ist Ko-Autor von Wissenschaftskommunikation - Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele (Springer, 2016) und Autor von Corona-Kommunikation – Eine Krise in Wissenschaft, Politik und Medien (Springer, 2023).

Riassunto

Viele Perspektiven sind nötig, um die von Wissenschaft und Technik durchdrungene Welt um uns herum zu erfassen und zu gestalten.
Wissenschaftskommunikation entwickelt sich daher seit Jahren von reinen Informations- und Erklärformaten hin zu Dialogangeboten. Nur im Dialog können die verschiedenen Perspektiven erweitert, mit Interessen und Werten zusammengebracht und gesehen werden. Dies trägt bei zur Meinungsbildung und ermöglicht es, Kontroversen zu verhandeln.
Wo liegen Möglichkeiten und Herausforderungen der Diskussion aktueller und kontroverser Themen? Wie funktionieren Dialogveranstaltungen? Welche Arten der Moderation gib es im Spannungsfeld von Talkshow und Konsensuskonferenz?
Anhand analytischer Erkenntnisse, fundierter Hintergrundinformationen und zahlreicher Beispiele bietet das Buch eine praxiserprobte und -orientierte Handreichung zur Konzeption und Durchführung eigener Dialogveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Technik.
Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen. 

Dettagli sul prodotto

Autori Marc-Denis Weitze
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.03.2026
 
EAN 9783662723739
ISBN 978-3-662-72373-9
Pagine 110
Illustrazioni IX, 110 S. 14 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Demokratie, Kommunikationswissenschaft, Partizipation, Kontroversen, Wissenschaftsdialog, Wissenschaftskommunikation, Bürgerdialog, Science Communication, Media and Communication Methods, Gesellschaft und Technik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.