Fr. 56.90

Personalisierte Online-Werbung - Zur Frage der Zulässigkeit und Regulierungsbedürftigkeit der Datenwirtschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Open-Access-Buch widmet sich der Frage, ob und in welchem Umfang personalisierte Online-Werbung unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zulässig und regulierungsbedürftig ist. Der digitale Wirtschaftskreislauf hat personalisierte Online-Werbung zu einem zentralen Element der digitalen Ökonomie heranwachsen lassen und Daten einen monetären Wert verliehen. Die Finanzierung zahlreicher kostenloser digitaler Dienste basiert auf dem Handel von Daten zum Zweck personalisierter Online-Werbung. Soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Nachrichtenseiten offerieren ihre Dienstleistungen in der Regel kostenfrei für Nutzer:innen und refinanzieren sich stattdessen über Werbeeinnahmen. Die Arbeit verbindet detaillierte, technische Darstellungen mit einer umfassenden juristischen Analyse, insbesondere anhand der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Sommario

Einführung.- Einleitung und Problemdarstellung.- Ziel der Untersuchung und Aufbau der Arbeit.- Hintergründe zur personalisierten Online-Werbung.- Grundzüge personalisierter Online-Werbung.- Technische Abläufe.- Die Risiken personalisierter Werbung.- Zusammenfassende Bewertung der Risiken.- Datenschutzrechtliche Zulässigkeit personalisierter Online-Werbung.- Rechtsgrundlagen.- Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung.- Auf einer Einwilligung beruhende Verarbeitung.- Auf weiteren Erlaubnistatbeständen der DSGVO beruhende Verarbeitungen.- Die Verarbeitung von Daten besonderer Kategorien, Art. 9 DSGVO.- Profiling, Art. 22 DSGVO.- Weitere datenschutzrechtliche Verstöße.- Fazit: Datenschutzrechtliche Zulässigkeit.- Rechtsdurchsetzung.- Aufsichtsstruktur der DSGVO.- Sanktionsmöglichkeiten bei DSGVO-Verstößen.- Neben die DSGVO tretende Vorschriften.- Defizite der DSGVO: Schwachstellen in der Aufsichts- und Sanktionsstruktur.- Kommissionsentwurf für eine DSGVO-Verfahrensverordnung.- Bewertung.- Grundrechtliche Positionen auf dem digitalen Werbemarkt.- Multipolare Interessen hinsichtlich personalisierter Online-Werbung.- Weitere Gründe für die Regulierungsbedürftigkeit personalisiserter Online-Werbung.- Weitere Regulierungsansätze.- Fazit.- Fazit.- Zusammenfassung.- Thesen.

Info autore

Amelie Mehlan ist Referendarin am Landgericht Münster und Doktorandin im Datenschutzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster.

Riassunto

Dieses Open-Access-Buch widmet sich der Frage, ob und in welchem Umfang personalisierte Online-Werbung unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zulässig und regulierungsbedürftig ist. Der digitale Wirtschaftskreislauf hat personalisierte Online-Werbung zu einem zentralen Element der digitalen Ökonomie heranwachsen lassen und Daten einen monetären Wert verliehen. Die Finanzierung zahlreicher kostenloser digitaler Dienste basiert auf dem Handel von Daten zum Zweck personalisierter Online-Werbung. Soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Nachrichtenseiten offerieren ihre Dienstleistungen in der Regel kostenfrei für Nutzer:innen und refinanzieren sich stattdessen über Werbeeinnahmen. Die Arbeit verbindet detaillierte, technische Darstellungen mit einer umfassenden juristischen Analyse, insbesondere anhand der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.