Fr. 114.00

Zu Heidegger - Kommunikationsanalytische Studien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Martin Heideggers Einfluss reicht bis heute weit über enge disziplinäre Grenzen hinaus in die verschiedenen Geistes- und Kulturwissenschaften sowie die gesamtgesellschaftliche Öffentlichkeit hinein. Gleichzeitig werden er und seine Philosophie, insbesondere seit der Veröffentlichung seiner Denktagebücher, der 'Schwarzen Hefte', aufgrund nationalsozialistischer Verstrickungen und antisemitischer Konnotationen kontrovers diskutiert. Trotz seiner diskursiven Herausgehobenheit und Relevanz stehen linguistische Aufarbeitungen zu Heideggers Kommunikationsverhalten bis heute weitestgehend aus. Die vorliegende kommunikationsanalytische Studie versteht sich als erster umfassender Versuch, Heideggers Kommunikationsverhalten in den Blick zu nehmen, um Charakteristika wie Problematiken des Heideggerischen Sprachgebrauchs aufzuarbeiten sowie zu reflektieren.
Mit dem vorliegenden Buch zeigt Friedrich Markewitz, was die linguistische und kommunikationsanalytische Reflexion des Werks eines Autors imstande ist zu leisten: einen wesentlichen Beitrag zur empirischen Aufarbeitung des auch inhumanen Denkens eines einflussreichen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
(David Römer, Universität Kassel)

Sommario

1. Einleitung - 2. Analytische Schneisen in das Gesamtwerk Martin Heideggers: Vier Ein-Text-Diskurs- bzw. Kulturanalysen - 3. Zu Martin Heideggers Ausdrucksverwendungen als Formen der Begriffsarbeit - 4. Zu Martin Heideggers mediums- bzw. gattungsbezogener Kommunikation - 5. Zu Martin Heideggers potentiell invektivem Kommunikationsverhalten - 6. Schlussbemerkungen und Ausblick

Info autore










Friedrich Markewitz wurde 2017 an der Universität Greifswald promoviert und habilitierte sich 2022 an der Universität Paderborn. Er arbeitet an den Schnittstellen von Text-, Diskurs-, Kultur-, Polito- und Soziolinguistik, mit Schwerpunkten in der Argumentations- und Ironieforschung, der historischen Widerstands- und der Fachkommunikationsforschung.

Dettagli sul prodotto

Autori Friedrich Markewitz
Con la collaborazione di Jochen A. Bär (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2025
 
EAN 9783631939512
ISBN 978-3-631-93951-2
Pagine 532
Dimensioni 148 mm x 39 mm x 210 mm
Peso 747 g
Illustrazioni 5 Abb.
Serie LITTERA
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.