Fr. 118.80

Non liquet im Insolvenzverfahren - Zur Beweisführung und Beweislast im Spannungsfeld von Inquisitions- und Verhandlungsmaxime

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der in
5 Abs. 1 S. 1 InsO niedergelegte Amtsermittlungsgrundsatz suggeriert, dass den üblichen Schwierigkeiten des Nachweises der erheblichen Tatsachen im insolvenzrechtlichen Kontext nur ein geringer Stellenwert zukommt. Auf dem Boden der zivilprozessualen Grundlagen zur Beweisführung und Beweislast zeigt die vorliegende Dissertation indes die zahlreichen beweisrechtlichen Fragestellungen auf, mit denen sich die Beteiligten des Verfahrens regelmäßig konfrontiert sehen. Insbesondere soweit die gerichtliche Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung ausnahmsweise suspendiert und eine initiale Beibringung von Tatsachen verlangt wird, ist die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast entscheidend.

Dettagli sul prodotto

Autori Timm Wüstenberg
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.10.2020
 
EAN 9783848769285
ISBN 978-3-8487-6928-5
Pagine 363
Dimensioni 155 mm x 21 mm x 227 mm
Peso 530 g
Serie Schriften zum Insolvenzrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Verfahrensrecht, Recht, NG-Rabatt, Insolvenzverfahren, Beweislast, Beweisrecht, Insolvenzgericht, Beweisführung, Insolvenzanfechtungsrecht, Dispositionsmaxime, Amtsermittlungsgrundsatz, Beibringungsgrundsatz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.