Fr. 164.00

Haftung für autonome Systeme - Verteilung der Risiken selbstlernender und vernetzter Algorithmen im Vertrags- und Deliktsrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeit behandelt die vertrags- und deliktsrechtlichen Haftungsfragen für Künstliche Intelligenz de lege lata und de lege ferenda. Autonome Systeme bringen aufgrund ihrer Risiken (Autonomie, Vernetzung und Intransparenz) die klassische Rechtsdogmatik an ihre Grenzen. Die Arbeit vertritt daher einen modernen regulatorisch-rechtsdogmatischen Ansatz, um holistisch die Verantwortungssphären der Beteiligten (Vertragspartner, Hersteller, Anwender und Dritte) im geltenden materiellen Recht und der Darlegungs- und Beweislast abzugrenzen. Die Arbeit knüpft im zukünftigen Recht daran unional einen ko-regulierten "Stufenbau der Haftung" (samt ausformulierten Verordnungs-Entwurf) an und fördert damit die Innovation im Technikrecht.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Sommer
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.09.2020
 
EAN 9783848777891
ISBN 978-3-8487-7789-1
Pagine 568
Dimensioni 160 mm x 40 mm x 235 mm
Peso 891 g
Serie Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recht, Haftung, Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intelligence, NG-Rabatt, Regulierung, Produkthaftung, Produzentenhaftung, Rechtsdogmatik, Autonome Systeme, Technikrecht, Autonomous Systems, Liability, Prozeduralisierung, ko-regulierter Stufenbau der Haftung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.