Fr. 108.40

Gustav Radbruch, Hans Kelsen und der Nationalsozialismus - Zwischen Recht, Unrecht und Nicht-Recht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Taner Aydin untersucht die Rechtsphilosophien der zwei bedeutendsten und wirkmächtigsten deutschsprachigen Rechtsdenker des 20. Jahrhunderts, Gustav Radbruch und Hans Kelsen, in Bezug auf ein zentrales lebensgeschichtliches Ereignis, das auch ihre Rechtsphilosophien auf die Probe zu stellen geeignet ist: die Erfahrung des Nationalsozialismus.Der Autor bringt dabei die Prämissen der jeweiligen Rechtsphilosophie mit den Äußerungen zum NS-Recht in Bezug. Bei Radbruch zeigt sich unter anderem, dass die Erfahrung des Nationalsozialismus zu einer Korrektur eines systemfremden Elementes seiner Rechtsphilosophie geführt hat. In Bezug auf Kelsen arbeitet der Autor heraus, dass dieser allzu leichtfertig allem NS-Recht umfassende Rechtsqualität zugesprochen hat.

Dettagli sul prodotto

Autori Taner Aydin
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.11.2020
 
EAN 9783848778065
ISBN 978-3-8487-7806-5
Pagine 334
Dimensioni 155 mm x 21 mm x 228 mm
Peso 496 g
Serie Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsethik, Rechtsphilosophie, Naturrecht, NG-Rabatt, Rechtspositivismus, recht und moral, Hans Kelsen, Gustav Radbruch, Juristische Zeitgeschichte, Radbruchsche Formel, Nationalsozialistisches Recht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.