Fr. 70.00

Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild - Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die neuen Biotechnologien haben tiefgreifende Frage zum Menschsein ausgelöst, wie die Debatten um «unser» Menschenbild zeigen. Wie wir mit menschlichem Leben vor der Geburt oder mit Menschen am Lebensende umgehen, berührt unser Selbstverständnis. Diese Dilemmata haben wir an die Angewandte Ethik delegiert, die aber der anthropologischen Frage ausweicht. Dieses Buch versucht entlang der letzten 500 Jahre und entlang der wissenschaftlichen Menschen-Bilder die Krise unseres heutigen Selbstverständnisses herauszuschälen. Es zeigt sich, dass die wissenschaftliche Anthropologie seit Beginn von den Medizinern bestimmt und von der Technik getrieben wird - wie die Angewandte Ethik heute.

Dettagli sul prodotto

Autori Denise Battaglia
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.06.2021
 
EAN 9783848781652
ISBN 978-3-8487-8165-2
Pagine 282
Dimensioni 155 mm x 17 mm x 228 mm
Peso 421 g
Serie Ethik im Gesundheitswesen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Tod, Anthropologie, Biotechnologie, Ideologie, Technik, Anatomie, Medizin, Behinderung, Utopie, Reproduktionsmedizin, Posthumanismus, Krankheit, Conditio humana, Enhancement, Biopolitik, NG-Rabatt, Hirntod, Medizinethik, Transplantationsmedizin, Angewandte Ethik, Menschenbild, superhuman, Mensch-Maschine, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.