Fr. 126.00

Jahrbuch des Föderalismus 2021 - Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auch die bereits 22. Ausgabe des Jahrbuchs ist als breit angelegtes Kompendium konzipiert, das den LeserInnen einen aktuellen Überblick über verschiedene Aspekte föderaler und regionale Struktur und Politik bietet. Die insgesamt 32 Beiträge verteilen sich auf folgende Rubriken:

  • Zwölf Beiträge zum Schwerpunktthema, föderale Bearbeitung der Corona-Pandemie (u.a. von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn).
  • Drei Beiträge zu aktuellen Themen der Föderalismusforschung (u.a. zu den Effekten der Pandemie auf Föderalismustheorie und Fiskalföderalismus).
  • Fünf Beiträge zum deutschen Föderalismus (u.a. zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft).
  • Fünf europäische Länderberichte (u.a. Russland, Spanien und VK).
  • Drei Beiträge zur regionalen und kommunalen Kooperation in Europa (u.a. zu den Grenzschließungen in der EU 2020/2021).
  • Zwei Beiträge zur Europäischen Union/Europäischen Integration (u.a. zum Corona-Haushaltspaket).
  • Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) (Editore), Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschu (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Copertina rigida
    Pubblicazione 18.10.2021
     
    EAN 9783848783885
    ISBN 978-3-8487-8388-5
    Pagine 506
    Dimensioni 159 mm x 34 mm x 229 mm
    Peso 819 g
    Serie Jahrbuch des Föderalismus
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Sistema politico

    Geschichte, Krisenmanagement, Öffentliche Verwaltung, Politikwissenschaft, Föderalismus, Öffentlicher Dienst, Berlin, Deutschland, Sezession, Brexit, Geopolitik, Krise, Unabhängigkeit, Europäische Union, EU, Europäische Union, Pandemie, NG-Rabatt, Vergleichende Politikwissenschaften, Politische Strukturen und Prozesse, Landtagswahl, Ministerpräsident, Verfassung: Regierung und Staat, LGBT, Dezentralisierung, Bundesrat, Parlamentarische und gesetzgeberische Praxis, Direkte Demokratie, Infektionsschutz, Kommunen, Covid-19, Föderalismusreform, Stadtstaat, Informationsfreiheitsgesetz, Corona, Entschuldung, Subsidiaritätsprinzip, Mehrebenensystem, Kommunalfinanzen, Föderalismusforschung, Aufgabenverteilung, Fiskalföderalismus, Grenzschließung, Verfassungsreform, Ratspräsidentschaft, Tübinger Modell, Kohäsionspolitik, Impfkampagne, EU-Haushalt, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Ausschuss der Regionen, LGBTTIQ, Bundesratsveto, LBGT-Rechte, Vereinsrechte, Katalonienkonflikt, EVTZ, Krisenbearbeitung, Zustimmungsgesetze, US-Wahlsystem, Corona-Haushaltspaket, Amtsbonus

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.