Fr. 117.50

Die Drittwirkung der gewerkschaftlichen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf das Hausrecht des Arbeitgebers

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk untersucht mit der Drittwirkung der gewerkschaftlichen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG auf das Hausrecht des Arbeitgebers ein potentiell besonders konfliktbeladenes Verhältnis der Sozialpartner, das in der zukünftigen Rechtspraxis noch erheblich an Bedeutung gewinnen dürfte. Die Arbeit zeigt auf, dass zur Lösung des Problemkreises zwingend grundrechtsdogmatische Erkenntnisse zu Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG herangezogen werden müssen, deren Beachtung zu weitreichenden Modifikationen der einfachrechtlich vorgesehenen Lösung des Konflikts führt. Dabei werden auch Probleme der Rechtsdurchsetzung und Konsequenzen im Arbeitsprozessrecht aufgrund der Drittwirkung des Art. 9 Abs. 3 S. 1 GG herausgestellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Schneider
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.09.2021
 
EAN 9783848783564
ISBN 978-3-8487-8356-4
Pagine 331
Dimensioni 157 mm x 19 mm x 227 mm
Peso 481 g
Serie Arbeits- und Sozialrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

NG-Rabatt, Rechtsdurchsetzung, Koalitionsfreiheit, Drittwirkung, Sozialpartner, Grundrechtsdogmatik, Hausrecht, Arbeitsprozessrecht, Art. 9 Abs. 3 GG, Gewerkschaftliches Zutrittsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.