Fr. 178.00

Verfassung des Landes Schleswig-Holstein - Handkommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kommentar zur Landesverfassung Schleswig-Holstein umfasst als Nachschlagewerk für Wissenschaft, Rechtspraxis und Ausbildung sämtliche Novellierungen durch die Verfassungsreform von 2014, insbesondere:

  • Einführung des Staatsziels "Inklusion"
  • Erweiterung des Minderheitenschutzes
  • Stärkung des Parlaments gegenüber der Regierung
  • Regelungen zur digitalen Gesellschaft
  • Grundsätze "guter Verwaltung"
  • Erleichterungen für die Inanspruchnahme direktdemokratischer InstrumenteDamit hat der Verfassungsgeber in Schleswig-Holstein besondere gestalterische Akzente gesetzt und die dem Land zustehenden Autonomieräume in großem Umfang ausgenutzt. Im Kontext der bundes- und landesverfassungsgerichtlichen Entscheidungen werden diese Besonderheiten verdeutlicht und verfassungsrechtlich eingeordnet. Die Autoren:Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Prof. Dr. Carsten Bäcker, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. (Cambridge), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Rainer Bökel, Rechtsanwalt, Kiel | Dr. Pino Bosesky, Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Prof. Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts | Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt; Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Dr. Marcus Hahn-Lorber, LL.M. (Edinburgh), Richter am VG Gelsenkirchen | Prof. Dr. Nele Matz-Lück, LL.M. (Aberystwyth), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Richterin am Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht | Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln; Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Regulierung und Governance, St. Augustin | Frank Platthoff, Schleswig-Holsteinischer Landtag | Prof. Dr. Marius Raabe, Rechtsanwalt; Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Dr. Sonja Riedinger, Schleswig-Holsteinischer Landtag | Prof. Dr. Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | PD Dr. Mathias Schubert, Schleswig-Holsteinischer Landtag | PD Dr. Sönke E. Schulz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Schleswig-Holsteinischer Landkreistag | Dr. Hans-Jochen Waack, Ministerialdirigent a.D., Schleswig-Holsteinischer Landtag | Prof. Dr. Felix Welti, Universität Kassel
  • Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Florian Becker (Editore), Christoph Brüning (Editore), Wolfgang Ewer (Editore), Utz Schliesky (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Copertina rigida
    Pubblicazione 05.03.2021
     
    EAN 9783848732616
    ISBN 978-3-8487-3261-6
    Pagine 994
    Dimensioni 162 mm x 64 mm x 211 mm
    Peso 1138 g
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

    Recht, Schleswig-Holstein, Gesetzessammlung, NG-Rabatt, Landesrecht, Verfassungskommentar

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.