Fr. 77.00

Leben zwischen den Zeiten - Von der Weimarer Republik bis zur Europäischen Union - vom Bauernbub zum Verfassungsrichter und Kirchentagspräsidenten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die erstmals veröffentlichte Autobiographie beschreibt das Leben und Wirken des ehemaligen Verfassungsrichters und Kirchentagspräsidenten Helmut Simon (1922-2013), der sich selbst als "Außenseiter" und "Querdenker" bezeichnete.Helmut Simon hat Erlebtes auf zeitgeschichtlichen Hintergründen festgehalten, Eindrücke und Erfahrungen geordnet, Rechenschaft abgelegt und eine persönliche Bilanz gezogen unter selbstkritischer Überprüfung bisheriger Positionen. Die Schilderungen werden durch eine Reihe - zum Teil sehr persönlicher - Exkurse und eine Auswahl markanter Texte unterbrochen, deren Sachthemen den Autor während mehrerer Zeitabschnitte beschäftigt haben.Vorangestellt ist dem Werk ein ausführliches Vorwort der bevollmächtigen Herausgeber Dr. Peter Becker, einem langjährigen Wegbegleiter, und Heide Simon, der zweiten Ehefrau von Helmut Simon."Helmut Simon gehört zu den prägenden Gestalten des Protestantismus im Nachkriegsdeutschland. Als führender Jurist und insbesondere als Verfassungsrichter hat er prägende Akzente für Theorie und Praxis des Verhältnisses zwischen Recht und Ethik gesetzt. In meinen persönlichen Begegnungen mit ihm als Student und junger Dozent an der Universität Heidelberg ist er für mich Vorbild geworden, indem er die oft viel zu große Distanz zwischen hohen Amtsträgern in Staat und Kirche und jungen Menschen in sozialen Bewegungen mühelos überwand. Sein engagiertes Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit hat mich immer sehr beeindruckt."Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vorsitzender des Rates der EKD

Dettagli sul prodotto

Autori Helmut Simon
Con la collaborazione di Peter Becker (Editore), Heide Simon (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783848768295
ISBN 978-3-8487-6829-5
Pagine 254
Dimensioni 157 mm x 19 mm x 225 mm
Peso 460 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Demokratie, Recht, Verfassung, christlicher Glaube, Biographie, NG-Rabatt, Religions- und Staatskirchenrecht, Staatskirchenverträge, Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Kirchtentag, Christenpflicht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.