Fr. 42.90

Regulierte Eisenbahnentgelte und Kartellrecht - Überlegungen zum Verhältnis von Kartell- und Regulierungsrecht nach Maßgabe der Urteile "CTL Logistics" (EuGH) und "Trassenentgelte" (BGH)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der EuGH hat 2017 in seiner Entscheidung "CTL Logistics" eine eigenständige zivilgerichtlichen Billigkeitskontrolle neben der behördlichen Regulierung von Eisenbahnnutzungsentgelten für unzulässig erklärt. Der Band spürt der Frage nach, welche Konsequenzen diese Entscheidung für das Kartellrecht hat. Insbesondere wird der Frage nachgespürt, ob Art. 102 AEUV im Lichte der EuGH-Entscheidungen "Deutsche Telekom" und "Crehan/Courage" auch weiterhin in Stand alone-Verfahren durch die Zivilgerichte für eine Entgeltkontrolle angewendet werden kann, wie der BGH 2019 in der Entscheidung "Trassenentgelte" vertreten hat. Der Band enthält ein Gutachten im Auftrag der DB Netz AG.

Dettagli sul prodotto

Autori Torsten Körber
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.07.2020
 
EAN 9783848769339
ISBN 978-3-8487-6933-9
Pagine 120
Dimensioni 161 mm x 227 mm x 9 mm
Peso 238 g
Serie Kartell- und Regulierungsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Kartellrecht, Recht, Eisenbahnverkehr, NG-Rabatt, Eisenbahnregulierung, Eisenbahnrecht, Eisenbahnregulierungsrecht, Zivilgerichtsbarkeit, Art. 102 AEUV, Regulierung öffentlicher Daseinsvorsorge, Billigkeitskontrolle, CTL Logistics, Entgeltkontrolle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.