Fr. 75.00

Öffentliche Rundfunkorganisationen als Media Commons? - Vorschlag eines neuen Leitbegriffs und vergleichende Analyse in 16 Ländern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band nutzt die durch Elinor Ostrom bekannt gewordene Theorie der Commons - also der Gemeingüter - für eine ganzheitliche Analyse des öffentlichen Rundfunks. Die Autorin argumentiert, dass gesellschaftliche Teilhabe, kollaborative Produktion und offener Zugang zu Inhalten, sowie Abstand zu Markt und Staat, zentral sind für die Legitimation dieser Medienorganisation im digitalen Zeitalter. Sie bespricht drei gegensätzliche Zugänge zur Theorie der Commons und die damit verbundenen "konzeptionellen Stolpersteine", dann schlägt sie 18 Merkmale vor, um Medienorganisationen als "Media Commons" zu analysieren. Anhand einer Dokumentenanalyse untersucht sie 30 öffentliche Rundfunkorganisationen - "übliche Verdächtige" wie ARD, BBC, ORF und SRG, aber auch weniger bekannte Organisationen. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass öffentliche Rundfunkorganisationen zwar einige, aber längst nicht alle Merkmale eines "Media Commons" aufweisen und unterschiedlich nachhaltig funktionieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Corinne Schweizer
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.12.2019
 
EAN 9783848760275
ISBN 978-3-8487-6027-5
Pagine 295
Dimensioni 152 mm x 228 mm x 20 mm
Peso 430 g
Serie Medienstrukturen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Kommunikation, Internet, Medien, Vergleich, Digitales Zeitalter, Journalismus, NG-Rabatt, Commons, Medienregulierung, Gemeingut, Dokumentenanalyse, öffentliche Güter, Collective Actions, Media Governance, Öffentlicher Rundfunk, Wissensallmende, Allmenden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.