Fr. 40.20

Glanz und Elend einer Residenzstadt - Innsbruck in der Frühen Neuzeit

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.01.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Geschichte Innsbrucks in der frühen Neuzeit ist eng mit den Habsburgern verbunden. Von einer mittelalterlichen Handelsstadt verwandelten sie Innsbruck in eine repräsentative Residenzstadt. Diese Entwicklung ist besonders stark mit Kaiser Maximilian I. (1459-1519) und Maria Theresia (1717-1780), aber auch mit den verschiedenen Landesfürsten aus der Tiroler Linie verknüpft. Noch heute finden sich im Stadtbild bleibende Spuren: das Goldene Dachl, die Hofburg oder die Triumphpforte sind nur einige Beispiele hierfür. Aber auch Adelspalais, Gasthäuser und Klöster zeugen vom einstigen Status der Stadt. Folglich bildet die (städte)bauliche Entwicklung einen Schwerpunkt des vorliegenden Bandes. Daneben nähern sich die Autorinnen und Autoren aber auch aus verschiedenen Perspektiven der Frage an, wie es sich im Innsbruck der frühen Neuzeit gelebt hat. Auf diese Weise werden Glanz und Elend einer Residenzstadt greifbar.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Matthias Egger (Editore), Herbert Karner (Editore), Lukas Morscher (Editore)
Editore Universitätsverlag Wagner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2026
 
EAN 9783703066580
ISBN 978-3-7030-6658-0
Pagine 284
Serie Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.