Fr. 78.00

Hokusai. Thirty-six Views of Mount Fuji

Inglese, Tedesco, Francese · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Berg Fuji ist seit langem ein zentrales Motiv der kollektiven japanischen Phantasie, und nichts fängt dies eindrücklicher ein als die berühmte Farbholzschnitt-Serie 36 Ansichten des Berges Fuji von Katsushika Hokusai (1760-1849). Der berühmte Maler und Druckgrafiker feiert hier in seinem eigenen unverwechselbaren Stil die Schönheit von Landschaften, Städten, Menschen und die Stille der Natur. Die Serie entstand auf dem Höhepunkt von Hokusais künstlerischem Schaffen und ist ein Schlüsselwerk des Ukiyo-e-Genres - sie brachte Hokusai weltweite Anerkennung und etablierte ihn als einen der führenden Meister des japanischen Holzschnitts.

Nicht nur Hokusais Besessenheit mit dem Berg Fuji wird hier deutlich, sondern auch der florierende Inlandstourismus der späten Edo-Zeit. Der Berg war ein beliebter Blickfang für Reisende, die entlang der T_kaid_-Straße in die Hauptstadt Edo (heute Tokio) reisten, und gab somit eine perfekte Kulisse für jede der einzigartigen Szenen der Serie ab. Hokusais berauschende Farbpalette und sein Sinn für exquisite Details arbeiten die Besonderheiten der Landschaft sowie den provinziellen Charme der Umgebung heraus. Neben dem wohl berühmtesten japanischen Holzschnitt Die große Welle vor Kanagawa steht diese weltweit beliebte Serie schlechthin für das kulturelle Erbe Japans.

Bislang existierten nur wenige vollständige Nachdrucke. Diese Ausgabe im XL-Format enthält nun sämtliche 46 Holzschnitte - die ursprünglichen 36 plus die zusätzlichen zehn, die der Künstler später noch hinzugefügt hat -, mit größter Sorgfalt und in bestechender Qualität reproduziert und traditionell japanisch in Fadenheftung gebunden.

Diese bezaubernden Ansichten des vorindustriellen Japans sind ein außergewöhnliches Beispiel für die faszinierende Kunst des Holzschnitts - und eine perfekte Ergänzung zu TASCHENs Hundert berühmte Ansichten von Edo und den Neunundsechzig Stationen des Kisokaid_.

Info autore










Andreas Marks studierte ostasiatische Kunstgeschichte an der Universität Bonn und wurde an der Universität Leiden mit einer Dissertation in Japanologie zu Schauspielerdrucken des 19. Jahrhunderts promoviert. Von 2008 bis 2013 war Marks Direktor und Chefkurator des Clark Center for Japanese Art im kalifornischen Hanford. Seit 2013 ist er Mary Griggs Burke Curator of Japanese and Korean Art sowie Direktor des Clark Center for Japanese Art am Minneapolis Institute of Art.


Riassunto


Der Berg Fuji ist seit langem ein zentrales Motiv der kollektiven japanischen Phantasie, und nichts fängt dies eindrücklicher ein als die berühmte Farbholzschnitt-Serie 36 Ansichten des Berges Fuji von Katsushika Hokusai (1760–1849). Der berühmte Maler und Druckgrafiker feiert hier in seinem eigenen unverwechselbaren Stil die Schönheit von Landschaften, Städten, Menschen und die Stille der Natur. Die Serie entstand auf dem Höhepunkt von Hokusais künstlerischem Schaffen und ist ein Schlüsselwerk des Ukiyo-e-Genres – sie brachte Hokusai weltweite Anerkennung und etablierte ihn als einen der führenden Meister des japanischen Holzschnitts.


Nicht nur Hokusais Besessenheit mit dem Berg Fuji wird hier deutlich, sondern auch der florierende Inlandstourismus der späten Edo-Zeit. Der Berg war ein beliebter Blickfang für Reisende, die entlang der Tōkaidō-Straße in die Hauptstadt Edo (heute Tokio) reisten, und gab somit eine perfekte Kulisse für jede der einzigartigen Szenen der Serie ab. Hokusais berauschende Farbpalette und sein Sinn für exquisite Details arbeiten die Besonderheiten der Landschaft sowie den provinziellen Charme der Umgebung heraus. Neben dem wohl berühmtesten japanischen Holzschnitt Die große Welle vor Kanagawa steht diese weltweit beliebte Serie schlechthin für das kulturelle Erbe Japans.


Bislang existierten nur wenige vollständige Nachdrucke. Diese Ausgabe im XL-Format enthält nun sämtliche 46 Holzschnitte – die ursprünglichen 36 plus die zusätzlichen zehn, die der Künstler später noch hinzugefügt hat –, mit größter Sorgfalt und in bestechender Qualität reproduziert und traditionell japanisch in Fadenheftung gebunden.


Diese bezaubernden Ansichten des vorindustriellen Japans sind ein außergewöhnliches Beispiel für die faszinierende Kunst des Holzschnitts – und eine perfekte Ergänzung zu TASCHENs Hundert berühmte Ansichten von Edo und den Neunundsechzig Stationen des Kisokaidō.

Relazione

"Mit 100 Jahren werde ich einen göttlichen Zustand in meiner Kunst erreicht haben, und mit 110 Jahren wird jeder Punkt und jeder Strich wie lebendig sein. Diejenigen unter euch, die lange genug leben, können bezeugen, dass diese Worte von mir nicht falsch sind." Hokusai

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Marks
Con la collaborazione di Taschen (Editore)
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.01.2026
 
EAN 9783754403150
ISBN 978-3-7544-0315-0
Pagine 224
Peso 1184 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Japan, Druckgrafik, Ukiyo-e, Große Welle, Preussisch Blau, Edo-Periode, Japanischer Holzschnitt, eintauchen, Drucke und Druckgrafik, Printmaking, edo period, landscape prints, Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850), Japanese woodblock prints, Landschaftsdrucke, Great Wave, Prussian blue

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.