Fr. 11.90

Ratgeber Rechenstörungen - Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wann liegt eine Rechenstörung vor? Wie entsteht eine Rechenstörung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wer ist für Diagnostik und Therapie zuständig? Gibt es Regelungen für den Schulunterricht? Wie lange dauert die Behandlung? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung einer Rechenstörung gibt es?Der Ratgeber bietet Eltern und Lehrern zahlreiche Informationen zum Thema Rechenstörungen (Dyskalkulie). Der Ratgeber erläutert praxisnah, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können. Zudem wird beschrieben, über welche Qualifikation ein Dyskalkulie-Therapeut verfügen sollte. Eltern und Lehrer werden so in die Lage versetzt, aus der Fülle der Anbieter ein angemessenes Therapieangebot auszuwählen.

Sommario

Aus dem Inhalt:
- Woran erkenne ich Kinder mit einer Rechenstörung?- In welchem Alter wird eine Rechenstörung sichtbar?- Wie stellt man eine Rechenstörung fest?- Welche weiteren Probleme treten auf?- Wie entsteht eine Rechenstörung?- Wie kann man helfen?- Wie können Eltern helfen?- Wie können Lehrer helfen?- Bestehen schulrechtliche Möglichkeiten?- Wie können sich Kinder und Jugendliche selbst helfen?- Wer führt Therapien durch?- Was geschieht in der Therapie?- Wer zahlt eine Therapie?- Begutachtung: Was ist zu tun?- Kann man einer Rechenstörung vorbeugen?

Info autore

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Riassunto

Wann liegt eine Rechenstörung vor? Wie entsteht eine Rechenstörung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wer ist für Diagnostik und Therapie zuständig? Gibt es Regelungen für den Schulunterricht? Wie lange dauert die Behandlung? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung einer Rechenstörung gibt es?
Der Ratgeber bietet Eltern und Lehrern zahlreiche Informationen zum Thema Rechenstörungen (Dyskalkulie). Der Ratgeber erläutert praxisnah, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können. Zudem wird beschrieben, über welche Qualifikation ein Dyskalkulie-Therapeut verfügen sollte. Eltern und Lehrer werden so in die Lage versetzt, aus der Fülle der Anbieter ein angemessenes Therapieangebot auszuwählen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jacob, Clau Jacobs, Claus Jacobs, Petermann, Franz Petermann
Con la collaborazione di Klaus Gehrmann (Illustrazione)
Editore Hogrefe Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783801719555
ISBN 978-3-8017-1955-5
Pagine 46
Dimensioni 155 mm x 4 mm x 213 mm
Peso 84 g
Illustrazioni m. 9 Abb. u. Cartoons.
Serie Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Famiglia
Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Psychiatrie, Verstehen, Rechenschwäche (Dyskalkulie), Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rechenschwäche /Ratgeber, Kinder- und Jugendpsychologie /Ratgeber

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.