Fr. 21.50

Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Rätselmärchen Goethes hat im Lauf der Jahrhunderte viele Interpretationsversuche erfahren. Rudolf Steiner hat sich die Frage gestellt, welche Gedankenimpulse Goethe dabei geleitet haben mögen, Gestalten wie die grüne Schlange und die Lilie, den Jüngling, den Fährmann, den Alten mit der Lampe, die Könige aus seiner Fantasie zu schaffen.Steiners Aufsatz ist dieser Textausgabe des Goetheschen Märchens beigefügt.'Was Goethe zu leben wünschte, um sich eines wahrhaft menschenwürdigen Daseins bewusst sein zu dürfen, fand er in Schillers ästhetischen Briefen ausgesprochen. Begreiflich ist es daher, dass auch in seiner Seele Gedanken angeregt wurden, die er auf seine Art in der Richtung der Schillerschen auszugestalten suchte. Aus diesen Gedanken heraus ist die Dichtung erwachsen, die so mannigfaltige Auslegungen gefunden hat: Das Rätselmärchen, mit dem Goethe seine in den Horen erschienene Erzählung 'Unterhaltung deutscher Ausgewanderten' schloss.'(Rudolf Steiner)

Info autore

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Riassunto

Das Rätselmärchen Goethes hat im Lauf der Jahrhunderte viele Interpretationsversuche erfahren. Rudolf Steiner hat sich die Frage gestellt, welche Gedankenimpulse Goethe dabei geleitet haben mögen, Gestalten wie die grüne Schlange und die Lilie, den Jüngling, den Fährmann, den Alten mit der Lampe, die Könige aus seiner Fantasie zu schaffen.

Steiners Aufsatz ist dieser Textausgabe des Goetheschen Märchens beigefügt.

'Was Goethe zu leben wünschte, um sich eines wahrhaft menschenwürdigen Daseins bewusst sein zu dürfen, fand er in Schillers ästhetischen Briefen ausgesprochen. Begreiflich ist es daher, dass auch in seiner Seele Gedanken angeregt wurden, die er auf seine Art in der Richtung der Schillerschen auszugestalten suchte. Aus diesen Gedanken heraus ist die Dichtung erwachsen, die so mannigfaltige Auslegungen gefunden hat: Das Rätselmärchen, mit dem Goethe seine in den Horen erschienene Erzählung ›Unterhaltung deutscher Ausgewanderten‹ schloss.'
(Rudolf Steiner)

Dettagli sul prodotto

Autori Jean C Lin, Rudolf Steiner, Johann Wolfgang von Goethe
Con la collaborazione di Jean C Lin (Prefazione), Jean Claude Lin (Prefazione), Jean-Claude Lin (Prefazione)
Editore Freies Geistesleben
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2022
 
EAN 9783772519321
ISBN 978-3-7725-1932-1
Pagine 91
Dimensioni 119 mm x 178 mm x 15 mm
Peso 158 g
Categorie Guide e manuali > Spiritualità > Antroposofia
Narrativa > Romanzi > Fiabe, saghe, leggende

Liebe, Deutsche Literatur, Märchen, Verstehen, Klassiker, Goethe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.