Fr. 17.50

Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung - Kritik an der religiösen Intoleranz und ein Plädoyer für eine säkularisierte Gesellschaftsordnung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der "Theologisch-politischen Abhandlung" entblättert Baruch de Spinoza ein provokantes und tiefgreifendes Werk, das die Grundlagen von Religion, Staat und Freiheit thematisiert. Durch eine brilliante Verbindung philosophischer Analysen und theologischer Argumentation gelingt es Spinoza, die dogmatischen Strukturen seiner Zeit zu hinterfragen. Sein klarer, analytischer Stil und seine nüchterne Sprache setzen neue Maßstäbe für die Aufklärung und fordern den Leser auf, die Prinzipien der Toleranz und der rationalen Autonomie zu reflektieren. Dieser Text ist nicht nur ein Schlüsselwerk für die politische Philosophie, sondern auch ein bedeutendes Dokument der Religionskritik im 17. Jahrhundert. Baruch de Spinoza, ein niederländischer Philosoph jüdischer Herkunft, erlebte eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche und religiöser Spannungen. Sein Streben nach intellektueller Freiheit und die Ablehnung von Dogmatismus prägten seine Überlegungen. Aufgrund seiner kritischen Haltung wurde er von der jüdischen Gemeinde exkommuniziert und lebte weitgehend in Isolation. Spinozas Leben war stark von den philosophischen Strömungen seiner Zeit, insbesondere der rationalistischen Bewegung, beeinflusst, die seine Gedanken über Gott, Mensch und Natur maßgeblich formten. Für Leser, die sich für die Verknüpfung von Ethik, Politik und Religion interessieren, bietet Spinozas "Theologisch-politische Abhandlung" wertvolle Einsichten und provokante Denkanstöße. Sein unerschütterlicher Einsatz für Toleranz und die kritiklose Auseinandersetzung mit Autorität machen das Werk zu einem zeitlosen Klassiker, das bis heute Relevanz besitzt. Die Auseinandersetzung mit Spinozas Ideen fördert nicht nur das Verständnis für die Epoche der Aufklärung, sondern auch für die aktuellen Fragen der Freiheit des Denkens in unserer modernen Welt.

Dettagli sul prodotto

Autori Baruch de Spinoza, Baruch Spinoza, Baruch de Spinoza
Con la collaborazione di Julius Heinrich Kirchmann (Traduzione), Julius Hermann von Kirchmann (Traduzione)
Editore e-artnow
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2023
 
EAN 9788027384884
ISBN 978-80-273-8488-4
Pagine 156
Dimensioni 152 mm x 229 mm x 8 mm
Peso 217 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.