Fr. 121.50

Die Lizenzschranke aus verfassungs- und unionsrechtlicher Sicht - Zu den Grenzen nationaler Abwehrgesetzgebung gegen unerwünschte Steuergestaltungen und schädlichen Steuerwettbewerb

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk befasst sich mit der sog. Lizenzschranke (
4j EStG), die von der Autorin als Maßnahme zur Bekämpfung unerwünschter Steuergestaltungen und schädlichen Steuerwettbewerbs eingeordnet wird. Anhand einer Analyse der Rechtsprechung des BVerfG und des EuGH erarbeitet die Autorin die verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben für derartige nationale Abwehrregelungen und wendet diese Maßstäbe auf die Lizenzschranke an. Dabei zeigt die Autorin auch auf, dass aufgrund dieser Vorgaben eine effektive Abwehrgesetzgebung gegen Steuerwettbewerb und unerwünschte Steuergestaltungen nicht möglich ist. Vor diesem Hintergrund werden schließlich mögliche Perspektiven für eine Weiterentwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung beleuchtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Lilly Dürmeier
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2022
 
EAN 9783848787142
ISBN 978-3-8487-8714-2
Pagine 344
Dimensioni 154 mm x 29 mm x 229 mm
Peso 501 g
Serie Wirtschafts- und Steuerrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Bundesverfassungsgericht, NG-Rabatt, zinsschranke, Einkommensteuerrecht, Europäischer Gerichtshof, Internationales Steuerrecht, Mindestbesteuerung, Steuerrechtsordnungen, Lizenzschranke, schädlicher Steuerwettbewerb, Lizenzstrukturen, aggressive Steuerplanung, § 4j EStG, IP-Boxen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.