Fr. 115.00

Datenschutzrechtliche Rollenzuweisungen - Eine Analyse des europäischen Verantwortlichkeits- und Beteiligungsgefüges

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeit evaluiert die praktische Effektivität und Schlüssigkeit des europäischen Datenschutzrechts in Bezug auf unterschiedliche Rollenzuweisungen. Um auf allgegenwärtige Strukturverschiebungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und drohende Beeinträchtigungen für die Rechte Betroffener durch differenzierte Rollenzuweisungen zu reagieren, kommt der ganzheitlichen Fortentwicklung des Verantwortlichkeits- und Beteiligungsgefüges eine zentrale Bedeutung zu. Voraussetzung für vereinheitlichte Rollenzuweisungen auf europäischer Ebene ist die Entwicklung eines kohärenten Gesamtkonzepts, das sowohl die rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen klar umreißt als auch allgemeingültige Regulierungsprinzipien festlegt. Nur ein im Kern harmonisierter Regelungsrahmen kann beteiligten Akteuren als Orientierungshilfe dienen, die vorgeschaltet zur konkreten Einzelfallbetrachtung dazu beiträgt, dass grundlegende Wertungen des europäischen Datenschutzrechts gewahrt werden.
 

Sommario

Einleitung.- Verarbeitung personenbezogener Daten im Strukturwandel.- Dimensionen des europäischen Datenschutzes.- Die gesetzlichen Grundlagen des die Rollenbilder betreffenden Normengefüges.- Einzelfallbezogene Rollenzuweisungen durch den EuGH.- Kritische Analyse der EuGH-Rechtsprechung.- Korrekturansätze und Gestaltungsspielräume unter dem bestehenden Regelungsgefüge.- Grundstrukturen und Musterfälle künftiger Rollenzuweisungen.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Robert Alexander Hagen wurde am Institut für Wirtschafts- und Medienrecht der Georg-August-Universität Göttingen bei Herrn Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M. (Virginia) promoviert.

Riassunto

Die Arbeit evaluiert die praktische Effektivität und Schlüssigkeit des europäischen Datenschutzrechts in Bezug auf unterschiedliche Rollenzuweisungen. Um auf allgegenwärtige Strukturverschiebungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und drohende Beeinträchtigungen für die Rechte Betroffener durch differenzierte Rollenzuweisungen zu reagieren, kommt der ganzheitlichen Fortentwicklung des Verantwortlichkeits- und Beteiligungsgefüges eine zentrale Bedeutung zu. Voraussetzung für vereinheitlichte Rollenzuweisungen auf europäischer Ebene ist die Entwicklung eines kohärenten Gesamtkonzepts, das sowohl die rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen klar umreißt als auch allgemeingültige Regulierungsprinzipien festlegt. Nur ein im Kern harmonisierter Regelungsrahmen kann beteiligten Akteuren als Orientierungshilfe dienen, die – vorgeschaltet zur konkreten Einzelfallbetrachtung – dazu beiträgt, dass grundlegende Wertungen des europäischen Datenschutzrechts gewahrt werden.

 

Dettagli sul prodotto

Autori Robert Alexander Hagen
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.11.2025
 
EAN 9783658497170
ISBN 978-3-658-49717-0
Pagine 409
Dimensioni 148 mm x 23 mm x 210 mm
Peso 556 g
Illustrazioni XX, 409 S.
Serie DuD-Fachbeiträge
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Wirtschaftsrecht, Computersicherheit, Netzwerksicherheit, personenbezogene Daten, Europäisches Datenschutzrecht, Data and Information Security, IT Law, Media Law, Intellectual Property, Strukturverschiebungen, Regulierungsprinzipien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.