Fr. 57.50

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / Eckpfeiler des Zivilrechts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Staudinger "Eckpfeiler" sind ab dem Wintersemester 2022/23 in bereits 8. Auflage verfügbar, u.a. mit examensrelevantem Grundlagenwissen, Unterstützung beim Aufbau einer vielschichtigen juristischen Argumentation und Schemata zur Veranschaulichung schwieriger Zusammenhänge. Mit aktueller Rechtsprechung und den neuen Regelungen für Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen inkl. des grundlegend neu gefassten Sachmangelbegriffs.

Relazione

"Die "Eckpfeiler" für Studierende und Referendare sind ab Mai 2018 auf aktuellem Stand wieder da [...] Bewährt hat sich die Vermittlung von Grundlagenwissen und Verständnis für das System als solches durch Querschnittsbereiche, die im Gesetz verstreut geregelte, inhaltlich aber miteinander verbundene Rechtsinstitute im System und Zusammenhang erklären (z. B. Leistungsstörungsrecht). Das Werk wendet sich an Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute und Bibliotheken."
NWB 28/2018, 2064
"Wer im Einzelfall auf der Suche nach einer eigenständigen Lösung ist, nach Argumenten für einen Weg abseits der herrschenden Meinung und sich darauf einlässt, Querverbindungen und zusammenhänge neu zu entdecken, auf die Grundlagen des Recht zurückzugehen, wird hier fündig und ist mit den " Eckpfeiler(n) des Zivilrechts" bestens bedient. Das erklärt wohl den großen Erfolg des Buches, das - vier Jahre nach der letzten Auflage - nun schon in der 6. Auflage vorliegt."
Wieland Horn in: Mitteilungen Münchener AnwaltVerein e.V. (MAV) (2018), 25
"Das Werk "Eckpfeiler des Zivilrechts" ist eine hervorragende Ergänzung zur Examensvorbereitung."
Marius Garnatz in: Die Rezensenten (14.12.2018), http://dierezensenten.blogspot.com/search?q=Eckpfeiler+des+Zivilrechts

"Ein umfassendes Werk, das mich immer wieder darüber erstaunt, wie verständlich juristische Problematiken dargestellt werden können."
Dennis Bergmann, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ivo Bach (Editore), Christian Baldus (Editore), Martin Bialluch (Editore), Jan Busche (Editore), Volker Emmerich (Editore), Beate Gsell (Editore), Johannes Hager (Editore), Felix Hartmann (Editore), Carsten Herresthal (Editore), Dagmar Kaiser (Editore), Christoph Kern (Editore), Fabian Klinck (Editore), Jan Lieder (Editore), Dimitrios Linardatos (Editore), Sigrid Lorz (Editore), Robert Magnus (Editore), Rudolf Meyer-Pritzl (Editore), Jürgen Oechsler (Editore), Reinhard Richardi (Editore), Gottfried Schiemann (Editore), Martin Schmidt-Kessel (Editore), Julian Stein (Editore), Markus Stoffels (Editore), Klaus Vieweg (Editore), Reinhard Voppel (Editore), Matthias Wendland (Editore)
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.11.2022
 
EAN 9783805913522
ISBN 978-3-8059-1352-2
Pagine 1870
Dimensioni 171 mm x 53 mm x 243 mm
Peso 1745 g
Serie J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.