Esaurito

Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nie zuvor wurde in den Wissenschaften so intensiv über Ort und Raum, über lokale Kulturen und Identitäten gestritten wie heute. Was aber bedeutet "Lokalität" in einer globalisierten Welt, in der freiwillige oder erzwungene Migration sowie die Kollision und Überlagerung kultureller Identitäten an der Tagesordnung sind? Unter dem Vorzeichen zunehmender transnationaler Vernetzung wird in diesem Band der Stellenwert des "Lokalen" untersucht und damit Wesentliches zur raumtheoretischen Fundierung der Soziologie, Ethnologie und Kulturgeographie beigesteuert. Mit Beiträgen u. a. von Ulrich Beck, Helmuth Berking, Nina Glick Schiller, Stefan Kaufmann, Martina Löw, Purnima Mankekar, Peter Marcuse, Doreen Massey, Werner Schiffauer, Nigel Thrift und John Urry.

Sommario

Einleitung
Raumtheoretische Paradoxien im Globalisierungsdiskurs
Helmuth Berking

I. Globalisierung als imaginäre Geografie

Keine Entlastung für das Lokale
Doreen Massey

Grenzregimes im Zeitalter globaler Netzwerke
Stefan Kaufmann

Global Images: Ordnung und soziale Ungleichheiten in der Welt, in der wir leben
Helmuth Berking

Globale Komplexitäten
John Urry

II. Raum, Ort, Identität

Jenseits der »ethnischen Gruppe« als Objekt des Wissens:
Lokalität, Glo¬balität und Inkorporationsmuster von Migranten
Nina Glick-Schiller, Ayse Caglar, Thaddeus C. Guldbransen

Transnationale Gegenöffentlichkeit und die Rekonfiguration des Raumes
nach dem 11. September 2001
Purnima Mankekar

Transnationale Solidaritätsgruppen, Imaginäre Räume, Irreale Konditionalsätze
Werner Schiffauer

Blickfänge: Räumlich-geschlechtliche Inszenierungen am Beispiel der Prostitution
Martina Löw

III. RaumOrdnungen

Die »Stadt« - Begriff und Bedeutung
Peter Marcuse

Intensitäten des Fühlens: Für eine räumliche Politik der Affekte
Nigel Thrift

Kosmopolitierung ohne Kosmopolitik: Zehn Thesen zum Unterschied zwischen
Kosmopolitismus in Philosophie und Sozialwissenschaft
Ulrich Beck

Autorinnen und Autoren

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helmuth Berking (Editore)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.03.2006
 
EAN 9783593379975
ISBN 978-3-593-37997-5
Pagine 272
Peso 392 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia urbana e regionale

Management, Globalisierung, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Lokalgeschichte, auseinandersetzen, Kulturgeographie, Raum (Geogr.), Raum, Sozialer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.